Sonos rudert zurück: "Sind das Thema von Anfang an falsch angegangen"
Die Entscheidung des Multiroom-Speaker Herstellers Sonos, ab Mai den Support für fünf, teilweise noch sehr stark im Umlauf befindliche Produkte einzustellen, sorgte für jede Menge Gegenwind für das Unternehmen. Und dieser Gegenwind zeigt nun Wirkung. So hat Sonos CEO Patrick Spence nun eine öffentliche Entschuldigung an seine Kunden ausgesprochen und zugegeben, dass es ein Fehler war, den Support für die von Sonos so bezeichneten "Legacy Devices" einzustellen. Man habe diese Entscheidung noch einmal überdacht und werde nun doch für diese Geräte Software-Updates "for as long as possible" anbieten. Ob es sich hierbei wirklich um eine Kursänderung oder lediglich ein verändertes Wording handelt, muss man allerdings wohl abwarten.
Gemäß der E-Mail, die Spence in der vergangenen Nacht an die Sonos-Kunden verschickt hat, will man jedoch auch für die benannten Geräte künftig noch Updates anbieten, um Bugs zu beheben und Sicherheitslücken zu stopfen. Allerdings werden die Geräte, vermutlich aufgrund von Hardware-Beschränkungen, keine neuen Features mehr über diese Updates erhalten. Im Anschluss die Mail des Sonos CEOs im Wortlaut (via CNBC):
We heard you. We did not get this right from the start. My apologies for that and I wanted to personally assure you of the path forward:
First, rest assured that come May, when we end new software updates for our legacy products, they will continue to work just as they do today. We are not bricking them, we are not forcing them into obsolescence, and we are not taking anything away. Many of you have invested heavily in your Sonos systems, and we intend to honor that investment for as long as possible. While legacy Sonos products won’t get new software features, we pledge to keep them updated with bug fixes and security patches for as long as possible. If we run into something core to the experience that can’t be addressed, we’ll work to offer an alternative solution and let you know about any changes you’ll see in your experience.
Secondly, we heard you on the issue of legacy products and modern products not being able to coexist in your home. We are working on a way to split your system so that modern products work together and get the latest features, while legacy products work together and remain in their current state. We’re finalizing details on this plan and will share more in the coming weeks.
While we have a lot of great products and features in the pipeline, we want our customers to upgrade to our latest and greatest products when they’re excited by what the new products offer, not because they feel forced to do so. That’s the intent of the trade up program we launched for our loyal customers.
Thank you for being a Sonos customer. Thank you for taking the time to give us your feedback. I hope that you’ll forgive our misstep, and let us earn back your trust. Without you, Sonos wouldn’t exist and we’ll work harder than ever to earn your loyalty every single day.
If you have any further questions please don’t hesitate to contact us.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Rantanplan am :
Joschi am :
Anonym am :
Aber immer wieder erstaunlich wie schnell Verbraucher sich zufrieden stellen lassen, wenn \u201enur\u201c ein Schreiben ver\366ffentlicht wird
Anonymous am :
drno am :
SOE am :
Und ich glaube, es ist nicht mal fünf Jahre her, dass der CEO meinte, dass es nicht darum ginge, möglichst viele Lautsprecher zu verkaufen, sondern wie wichtig es wäre, Altgeräte möglichst lange zu unterstützen.
Was so ein Börsengang doch alles für Auswirkungen haben kann...