Spar dich warm: Smarte Heizungslösungen bei tink.de
Beim Blick auf das Thermometer fällt es einem dieser Tage hin und wieder nicht ganz so leicht zu glauben, dass wir eigentlich tatsächlich Winter haben. Schenkt man den Wetterexperten Glauben, soll dieser aber dann doch in den kommenden Wochen noch über uns hereinbrechen, weswegen man entsprechend gerüstet sein sollte. Wohl auch aus diesem Grund bietet die Smart-Home-Plattform tink.de aktuell eine neue Aktion, bei der sich verschiedene Heiz-Gadgets aus dem Smart-Home-Bereich, wie Thermostate, Heizungssensoren, Bundles und weitere Komponenten zu teils deutlich reduzierten Preisen angeboten werden. Sämtliche Deals lassen sich der Landingpage der Aktion entnehmen. Klickt euch bei Interesse einfach mal durch.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Wildberry am :
Th\330m$oN am :
Sind sehr zufrieden. Einfache Handhabung, schnelle Installation, vorallem ist die Bridge nicht gr\366\337er als ein Feuerzeug und du kannst sie direkt in Deinen Router per usb anschlie\337en f\374r die Stromversorgung.
Haben das Paket mit 6 Thermostaten gekauft und funktionieren top. Die beigelegten Adapter passen zu allen g\344ngigen Heizk\366rpern.
Zu Geofencing kann ich Dir nichts dazu sagen, weil wir es nicht nutzen.
Wir haben Heizzeiten eingestellt und sehen daher keinen Mehrwert zum Geofencing, zudem kostet es noch 25\u20ac im Jahr. Aber jedem dass Seine und ob meine Heizung anfangen soll zu Heizen, wenn ich in einem bestimmten Umkreis meiner Wohnung bin, muss jeder selbst entscheiden.
Zur Heizkosteneinsparung kann ich erst n\344chstes Jahr etwas dazu sagen. Laut Tadoapp sind es bis jetzt 20,8%, wenn man dem Glauben schenken darf.
Wildberry am :
Wildberry am :
Wildberry am :
iDirk am :
Dazu muss man die Funktionsweise der eigenen Heizungsanlage verstehen.
Die Heizung muss von jedem Stellantrieb den Startbefehl bekommen k\366nnen.
Man muss sich einfach mit auseindersetzen.
udo am :
Die Comet Ger\344te kosten ca. 35\u20ac und die AVM-301 45\u20ac.
Wer sich \374ber die Strahlung von DECT-ULE aufregt hat, meiner Meinung nach, keine Ahnung. Die Daten werden nur alle 15 Minuten ausgetauscht (hier liegt auch ein Nachteil) und nicht st\344ndig.
Seid einiger Zeit hat AVM seine FritzBox ge\366ffnet f\374r HAN FUN wodurch sehr viele Ger\344te z. B. Von der Tcom kompatibel sind aber im Gegensatz zu den anderen Anbietern keine Bridge ben\366tigt.
Mit einem Raspberry Pi soll eine Steuerung \374ber Siri dann auch m\366glich sein ebenso wie die Samsung TVs habe aber es selber noch nicht probiert.