Skip to content

Schnäppchen für Sicherheitsbewusste: NordVPN und NordLocker aktuell mit guten Rabatten

NordVPN, der Anbieter von verschiedenen Sicherheitslösungen wird den meisten meiner Leser inzwischen sicherlich etwas sagen. Ich nenne ihn immer mal wieder zwischendurch im Rahmen von Rabattaktionen oder im Zusammenhang mit thematisch passenden Inhalten, mit denen sich die NordVPN-Produkte wunderbar nutzen lassen. Das bekannteste Produkt ist dabei sicherlich der VPN-Dienst, zu dem es aktuell mal wieder eine interessante Promo-Aktion gibt. Im Rahmen des Cyber-Deals erhält man dabei wie gewohnt von NordVPN 3 Jahre lang eine sichere und verschlüsselte VPN-Verbindung zum Preis von nur € 3,17 pro Monat PLUS (und das ist neu!) drei Monate kostenlos obendrein.

Eine VPN-Verbindung ist in der heutigen Zeit aus gleich mehreren Gründen Gold wert. Zum einen werden die Daten hiermit über einen verschlüsselten Kanal im Internet übertragen, so dass man sich auch keine Gedanken über seine Daten machen braucht, wenn man einmal in einem öffentlichen WLAN surft oder gar Onlinebanking betreiben muss. Zum anderen hat man hierüber auch die Möglichkeit, das bei verschiedenen Diensten immer noch geltende Geoblocking zu umgehen (wie beispielsweise beim jüngst extrem erfolgreich gestarteten Disney+), was vor allem bei Reisen im Ausland durchaus interessant sein kann. Benötigt werden hierfür lediglich die NordVPN Apps für das iOS-Gerät (kostenlos im AppStore) bzw. für den Mac (kostenlos im Mac AppStore).

Doch auch ein neues Produkt hat NordVPN am Start. Es hört auf den Namen NordLocker und stellt ein Tool zur sicheren Verschlüsselung von beliebigen Dateien dar. Der eine oder andere mag sich evtl. noch an das gute alte TrueCrypt erinnern. Dieses wird bereits seit einiger Zeit nicht mehr weiterentwickelt und da es sich dabei um eine 32-Bit App handelt, ist sie unter macOS Catalina nicht mehr lauffähig. NordLocker versucht diese Lücke nun zu füllen und bietet hierzu eine benutzerfreundliche App, über die sich Dateien ganz einfach per Drag&Drop verschlüsseln lassen. Anschließend kann man sie dann mit ausgewählten Benutzern teilen oder ablegen wo immer man möchte.

Zum Start des neuen Dienstes kann man diesen nun noch bis zum morgigen Sonntag mit einem Rabatt in Höhe von 87% für das Einjahres-Abonnement abschließen und zahlt hierdurch lediglich 12,- US-Dollar pro Jahr. Der folgende Link führt direkt zum Startangebot: NordLocker 1 Jahr mit 87% Rabatt

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Pauli am :

Kennzeichne Deine Beitr\344ge doch mit \u201eWerbung\u201c damit man es gleich erkennt.
Immer wieder Amazon, VPN oder irgendwelche andere \u201eunn\374tze\u201c links.

Deine kopierten Beitr\344ge oder vorgefertigte Textblocks die \u201eKollegen\u201c von Dir schreiben sind ja noch soweit OK, auch mit den Werbelinks.

Jan am :

Kannst doch einfach gehen. Bye bye \ud83d\udc4b

localhorst am :

Die penetrante, andauernd wiederkehrende Werbung f\374r NordVPN nervt aber allerdings so langsam.

Tom am :

Hattest du bei der Einleitung \u201eSchn\344ppchen f\374r Sicherheitsbewusste\u201c eine wissenschaftliche Abhandlung \374ber den Einsatz und den Nutzen von VPN am Beispiel einer empirischen Studie in Entwicklungsl\344ndern unter besonderer Ber\374cksichtigung ethno-sozialer Einflussfaktoren auf die Einkommensstruktur der Einwohner erwartet?!

Flo am :

\ud83d\ude02 Made my day! \ud83d\udc4d

Markus am :

leidergeil \ud83d\ude02

Oli am :

Er hat einen korrekten Pu mr erw\344hnt. Wenn ich durch die Betr\344ge hier scrolle, sehe ich einige Artikel, die verd\344chtig stark nach \u201akopiert von ifun\u2018 aussehen.

Des Weiteren ist in Deutschland Gesetz, dass man Werbung taggen muss.

Uwe am :

Irgendwie ist da kein Link zum Nordlocker Startangebot\ud83e\udd37\u200d\u2642\ufe0f

JD am :

Man sollte vllt mal erw\344hnen das die Betreiber des VPN Servers quasi alles \u201emitlesen\u201c k\366nnen. Die Frage w\344re auch wer sich hinter NordVPN eigentlich verbirgt.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen