Skip to content

Huawei präsentiert erstes eigenes Betriebssystem: HarmonyOS

Während es schon länger Gerüchte gab, wonach Huawei sein eigenes Betriebssystem entwickeln würde, um sich auf diese Weise unter anderem auch unabhängig von Android und damit Google zu machen. Der andauernde Handelsstreit zwischen China und den USA, inklusive der damit verbundenen US-Sanktionen gegen Huawei haben nun dazu geführt, dass diese Entwicklung offenbar beschleunigt wurde. So hat der chinesische iPhone-Konkurrent nun in der Tat auf der hauseigenen Entwicklerkonferenz HDC sein eigenes Betriebssystem mit dem Namen HarmonyOS (in China HongmengOS) vorgestellt.

Dabei haben sich verschiedene Gerüchte bestätigt. So wird HarmonyOS nicht nur rein auf Smartphones zum Einsatz kommen, sondern auch auf verschiedenen IoT-Geräten, wie Fernsehern, Wearables oder auch in Autos. Der Fokus dürfte aber in der Tat gerade mit Blick auf die USA-China-Situation auf dem Smartphone liegen. Auf der einen Seite betonte Huawei-Manager Richard Yu zwar, dass man zunächst einmal die Situation abwarten und weiter mit Android arbeiten wolle. In China wird auf der anderen Seite allerdings berichtet, dass Huawei bereits an einem ersten Smartphone unter HarmonyOS arbeite.

Ähnlich wie Android wird auch HarmonyOS künftig zu einem Open Source Betriebssystem werden. Entwickler sollen ein SDK an die Hand bekommen, über das sie Programmcode in C/C++, Java und Kotlin für HarmonyOS kompilieren können. Die Huawei Developer Conference (HDC) läuft noch bis zum 11. August. Bis dahin dürften dann auch erste Screenshots von HarmonyOS an die Öffentlichtkeit gelangen. (via XDA Developers)

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Flu am :

Die patriotischen Chinesen werden es zu einem beachtlichen Marktanteil hieven und vielleicht wird es dann angesichts dessen auch zu uns r\374berschwappen. Ich bin gespannt.

LeonR am :

Ich glaube das wird eine Totgeburt, wenn keine Android Apps darauf laufen. Entwickler machen sich nicht den Aufwand f\374r so eine Plattform extra zu entwickeln - ein OS mit wenig Marge gibt es schon: Android.

udo am :

Kommt darauf an ob zuk\374nftig in China dieses Betriebssystem verbreitet ist.

Ich glaube das es einen hohen Marktanteil in China bekommt da der Staat es so will denn hier hat der Staat Einfluss auf das Programm und kann einfacher seine W\374nsche einbringen, einfacher Daten im geheimen abgreifen.

Hodor am :

Euch ist schon klar, dass Huawei mittlerweile einen gr\366\337eren Marktanteil hat als Apple oder? Um deinem Argument zu folgen: wieso tun sich iOS Entwickler den Aufwand an?

sugarcane am :

@Hodor: Soweit ich weiss ist iOS momentan noch am lukrativsten f\374r Entwickler von den Ums\344tzen her. Aber ich denke auch das Trump damit eine Entwicklung beschleunigt hat, welche die USA am liebsten gar nicht erst angestupst h\344tte.

Lanpak91 am :

\304ndert nichts an der Tatsache, dass Huawei per Gesetz dazu verpflichtet ist Nutzerdaten der chinesischen Regierung weiterzugeben. Nein danke !

Anonym am :

So, wie es die NSA seit 9/11 per Patriot Act bereits von jeder inl\344ndischen verlangt? Oder anders?

Frank am :

Nun, das sind ja die Guten, da hat niemand was zu verbergen.

Quax am :

Da Apple sich weigert, Nutzerdaten herauszugeben und dar\374ber hinaus aktiv daran arbeitet, auch spezialisierte Unternehmen daran zu hindern, die Daten f\374r die Beh\366rden zu extrahieren, ohne dass der CEO oder andere Verantwortliche deshalb im Knast sitzen, scheinen da andere Spielregeln zu gelten.

Anonym am :

Vielleicht das beste was Huawei passieren konnte

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen