Kami Heimüberwachungskamera mit vielen Features ab sofort in Deutschland erhältlich
Sicherlich kann man über Heimüberwachungskameras aus China denken was man will. Fakt ist jedoch, dass die neu erschienene Kami Überwachungskamera mit Personenerkennung (€ 99,99 bei Amazon) und 1080p Full HD Auflösung für all diejenigen interessant ist, die schon länger über die Anschaffung eines solchen Geräts nachdenken, bislang jedoch unter anderem vom Preis zurückschreckten. Die Kami-Produktfamilie ist der neueste Streich des bereits für seine anderen Kamera-Produkte bekannte Hersteller YI Technology soll künftig kräftig wachsen und ein ganzes Netzwerk aus Überwachungskameras und weiteren Smart-Home Produkten bilden.
Die neue Kami-Kamera wird mit dem heimischen 2,4Ghz oder 5Ghz WLAN verbunden und besitzt eine bewegliche Linse, mit der sich konfigurierte Überwachungsbereiche erfassen lassen. Für Datenschutzinterssierte wichtig: Im "Privat Modus" klappt die Linse nach hinten und kann somit nichts mehr filmen. Gesteuert wird all dies über die zugehörige iPhone-App gesteuert werden kann. Erfasst die Kamera eine Bewegung im Überwachungsbereich, erhält der Nutzer eine Push Benachrichtigung und Zugriff auf einen Videomitschnitt der erfassten Bewegung. Zudem werden diese auch sieben Tage lang für einen späteren Zugriff gespeichert. Im Kaufpreis enthalten ist ein Cloud-Speicher für ein Jahr, anschließend starten die Abo-Preise für den Cloud-Dienst bei € 20,- pro Jahr. Alles was da noch fehlt, ist eigentlich die Unterstützung von Apples HomeKit-Plattform, die allerdings aktuell nicht vorgesehen ist.
Die Kami Überwachungskamera für den Innenbereich punktet mit einer Gegensprechfunktion, KI-basierten Alarmmeldungen, einem Nachtmodus und einem Bewegungs-Tracking und kann ab sofort zum Preis von € 99,99 über den folgenden Link bei Amazon bestellt werden. Die ersten 80 Käufer erhalten bei Eingabe des Rabattcodes KAMIHOME an der Amazon-Kasse einen Nachlass von € 25,-: Kami Überwachungskamera mit Personenerkennung
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
SOE am :
Die amerikanischen und deutschen Hersteller glänzen bisher auch nur durch Sicherheitslücken, fehlende Updates und einen Vollzugriff durch die Mitarbeiter.
Ganz grundsätzlich stellt sich die Frage nach dem Mehrwert einer Kamera für den Durchschnittsbürger, der in einer Mietwohnung lebt. Ich würde stattdessen Bewegungssensoren empfehlen.
Skymex am :
Watishierlos am :
Wenn die Netzwerk-Hardware es her gibt, sollte man jeglichen ausgehenden Verkehr sperren und f\374r den Fernzugriff VPN verwenden.
Zum Speichern der Bilder lokale Speichermedien nutzen.
Aber Geiz ist halt geil.
By the way frage ich mich weiterhin was solche Art Beitr\344ge hier zu suchen haben.
Ja, jetzt kommen wieder die \u201eFlo braucht auch Geld\u201c Leute....
Dann soll er halt endlich ne eigene Kategorie f\374r Amazon o. \304. machen, die man abw\344hlen kann und stattdessen dann halt monatlich kassieren von denjenigen, die solche Werbung nicht wollen
Andi am :