Skip to content

Bloomberg gibt Ausblick auf mögliche Neuerungen in iOS 13, macOS 10.15 und mehr

In nicht einmal mehr einem Monat beginnt im kalifornischen San Jose die diesjährige Apple-Entwicklerkonferenz WWDC, auf der traditionell auch erstmals die neuen Versionen der vier Betriebssysteme iOS, macOS, watchOS und tvOS der Weltöffentlichkeit präsentiert werden. Wie immer wird natürlich mit Spannung erwartet, welche Neuerungen und Änderungen Apple für die dann ab Herbst für jedermann zur Verfügung stehenden neuen Versionen geplant hat. Der in der Regel gut informierte Kollege Mark Gurman von Bloomberg gibt nun schon einmal einen Ausblick auf das, was nach seinen Recherchen in iOS 13, macOS 10.15, watchOS 6 und tvOS 13 zu erwarten sein wird.

iOS 13

  • Systemweiter, im Kontrollzentrum zu aktivierender Dark Mode
  • Systemweiter, im Kontrollzentrum zu aktivierender Sleep Mode; beinhaltet "Bitte nicht stören", dunklen Sperrbildschirm und Deaktivierung aller Benachrichtigungen
  • Überarbeitete, an WhatsApp angelehnte Nachrichten-App mit Profilbild, Anzeigenamen, Einstellungen für die Sichtbarkeit und einem eigenen Menü für Animojis und Memojis
  • Überarbeitete Karten-App mit der Möglichkeit, oft besuchte Orte zu speichern
  • Überarbeitete Erinnerungen-App mit Aufteilungen der Erinnerungen in vier Bereiche (alle Aufgaben, Aufgaben für heute, terminierte Aufgaben und markierte Aufgaben)
  • Überarbeitete Bücher-App mit neuen Lesefunktionen
  • Überarbeitete Health-App mit besserer Ansicht der Aktivitäten und mehr
  • Überarbeitete Mail-App mit der Möglichkeit, bestimmte Unterhaltungen stumm zu schalten, eingehende Mails von bestimmten Kontakten zu blockieren und einem besseren Ordner-Management
  • Neue Tastatur auf Swipe-Basis nach dem Vorbild von SwiftKey
  • Möglichkeit, ein iPad als externes Display für einen Mac zu nutzen, inkl. Unterstützung für den Apple Pencil
  • Kombinierte Find My iPhone und Find My Friends App, sowie möglicherweise ein Geräte-Tracking nach dem Vorbild der Tile-Tags
  • Kleinere Verbesserungen an der allgemeinen Benutzeroberfläche
  • Verbesserte Einstellungen für die Bedienungshilfen in den Einstellungen
  • Speziell auf dem iPad:
    • überarbeitetes Multitasking-Interface
    • Verbesserungen auf dem Homescreen
    • Unterstützung für mehrere Instanzen ein und derselben App
  • Leistungsverbesserungen und Fehlerkorrekturen

macOS 10.15

  • Projekt Marzipan: iPhone- und iPad-Apps lassen sich mit einem neuen SDK als erweiterte Universal-App auch einfach auf den Mac portieren
  • Neue eigenständige Apps für Apple Music und Podcasts
  • Kombinierte App für Find My iPhone und Find My Friends
  • Screen Time für den Mac
  • iMessage Sticker und Effekte
  • Siri Shortcuts für den Mac

watchOS 6

  • AppStore-App direkt auf der Apple Watch
  • Apps für Voice Memos, Taschenrechner Bücher
  • Apps für bestimmte Gesundheitsfunktionen
  • Unterstützung für Animoji und Memoji
  • Neue Ziffernblätter

HomePod OS 13

  • Unterstützung für mehrere Nutzer

Sollten sich die Gerüchte bewahrheiten, hat Apple offenbar eine ganze Menge geplant, auf das man sich auf der WWDC-Keynote freuen kann. Allerdings handelt es sich bei allem natürlich bislang lediglich um Gerüchte und Apples Pläne können sich bis zum Beginn der WWDC-Woche natürlich noch mehrfach ändern. Es bleibt also spannend.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

CaptainOfMoonshot am :

Wann kommt den endlich das Lesezeichen f\374r H\366rb\374cher! Es nervt gewaltig immer Screenshot von interessanten Stellen im H\366rbuch zu machen, anstatt ein Lesezeichen zu setzen.

Torro am :

Jop! Das w\344re wirklich klasse!

verAppler am :

Ich hoffe, dass die Karten-App endlich mal die M\366glichkeit bekommt, den Zielort nochmal zu korrigieren. Bisher geht das nicht und man muss bei einem Tippfehler immer die gesamte Adresse nochmal eingeben...

Torro am :

Verstehe ich nicht \ud83e\udd14.
Man kann doch Zielort und Abfahrtort jederzeit \344ndern in der Karten App.

Bernd am :

Zielort falsch oder unvollst\344ndig eingegeben? Korrigieren geht nicht!!!

Torro am :

Geht wohl!!!

verAppler am :

Ja, der komplette Zielort l\344sst sich nat\374rlich immer korrigieren. Nehmen wir aber an, du hast \u201eBahnhofstra\337e 13\u201c als Zielort eingegeben und willst jetzt aber doch zur \u201eBahnhofstra\337e 103\u201c, dann ist es bisher nicht m\366glich, die 13 zu ver\344ndern, man muss immer die gesamte Bahnhofstra\337e nochmal tippen. Nervt auf Dauer ungemein.

Torro am :

Vielleicht missverstehen wir uns. Aber wenn ich den Zielort \344ndern m\366chte, tippe ich auf \u201eMein Standort\u201c, dann auf die Zieladresse. Diese wird mit dann markiert angezeigt. Dann tippe ich hinter oder neben meiner zu \344ndernder Zieladresse und kann sie nach Belieben \344ndern.

verAppler am :

Ja, wir missverstehen uns ein bisschen. So, wie du es schilderst geht es. Ich beziehe mich auf den Schritt bevor man die Navigation gestartet hat: Gib doch mal in Karten beispielsweise Bahnhofstra\337e 13 ein und dr\374ck suchen. Dann wird dir die Bahnhofstra\337e 13 angezeigt, aber anstatt dass man jetzt direkt auf die 13 dr\374cken kann um diese in beispielsweise 103 zu \344ndern, kann man den ganzen Suchvorgang nur mit dem x schlie\337en und muss die Adresse komplett neu eingeben.

Torro am :

Jop. Hast Recht. K\366nnte wirklich eleganter l\366sen \ud83d\ude09

Pixelkind am :

Ich bin gespannt - ich finde das mein iPad Pro von iOS ziemlich ausgebremst wird. Wenn Karten mal das Fahrrad kennen lernen würde wäre das auch super. :) Ich verstehe das eh nicht warum sie die Programme wie Mail, Karten, etc. nicht vom Betriebssystem entbündeln - da könnten Sie viel schneller entwickeln und ausrollen.

Heinzi am :

Maussupport f\374rs ipad ?????

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen