Nach Gerichtsurteil: Amazon stellt weltweit den Verkauf von Dash-Buttons ein
Im Januar hatte das OLG München die Amazon Dash-Buttons als rechtswidrig eingestuft, da die Verbraucher bei ihrer Nutzung und dem damit verbundenen Produktkauf nicht ausreichend über den Preis und weitere Details informiert werden. Zunächst hatte Amazon angekündigt, gegen das Urteil Rechtsmittel einzulegen, um den Fortbestand der Dash-Buttons zu sichern. Nun hat man sich dann aber doch dem Urteil gebeugt und den Verkauf der Dash-Buttons weltweit eingestellt, wie CNET berichtet. Amazon plant nun, das Konzept hinter den Buttons in Form von virtuellen Lösungen weiter existieren zu lassen. Wie genau dies aussehen soll, verriet man noch nicht.
Als Amazon seine Dash-Buttons einführte, habe auch ich dies für eine gute Idee gehalten. Einfach einen solchen Button am Lagerort des Waschmittels platzieren, draufdrücken, wenn dieses aufgebraucht ist und schon wird bei Amazon eine Bestellung für Nachschub ausgelöst. Ich persönlich habe allerdings festgestellt, dass ich meine Buttons nach anfänglicher Euphorie schon nach kurzer Zeit nicht mehr genutzt und sie daher inzwischen auch entfernt habe. Laut Amazon sollen aber bestehende Dash-Buttons auch weiterhin nutzbar sein.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Pete am :
Außerdem hält Amazon auch weiterhin am Verfahren fest, der Prozess läuft weiter und Amazon möchte zeigen, dass dieses Urteil nicht rechtens war.
udo am :
colouredwolf am :
W\344re blamabel geworden.
Also Rei\337leine ziehen.
Und das ganze so machen, dass die Abl\344ufe Rechtssicher sind.
hnk24211 am :
Heinzi am :
Und es ist viel 1/3 billiger als im Laden vor Ort.
Man darf aber gerne mehr Geld ausgeben, wenn man nicht soaren m\366chte.
Markus am :