Skip to content

Bundeskartellamt geht offenbar gegen Datensammelwut von Facebook vor

Wenn Apple keinen guten Jahresanfang 2019 hatte, dann muss man Facebook wohl ein schlechtes Jahr 2018 attestieren. Vor allem der Umgang mit Nutzerdaten und die vorausgehende die Datensammelwut des sozialen Netzwerks stehen immer wieder in der Kritik. Nun schaltet sich das Bundeskartellamt ein und will Facebook bei genau diesem Datensammeln einschränken. Wie Reuters berichtet, stehen insbesondere verschiedene Technologien und Strategien im Fokus der Bestrebungen. Die Kartellwächter haben vier Jahre lang ermittelt und werfen Facebook vor, seine dominierende Marktposition zu nutzen, um Nutzerdaten zu sammeln, ohne dass diese dem zugestimmt hätten oder davon wissen.

Dem Bericht zufolge will das Bundeskartellamt in den kommenden Wochen auf Facebook zugehen und einen Maßnahmenkatalog präsentieren. Darin angesprochen wird wohl vor allem der Umgang mit Daten aus Drittanbieter-Apps, aber auch aus hauseigenen Apps wie WhatsApp oder Instagram. Bei Facebook gibt man sich bereits jetzt kämpferisch und hat angekündigt seine Maßnahmen und Position zu verteidigen.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Fabilowski am :

Ich habe dazu meine pers\366nliche Antwort gefunden: In 4 Tagen wird mein Facebook-Konto dauerhaft gel\366scht. Zumindest sagt das Facebook...

Schmitty am :

Oh dem wohl auch so ist...?

LeonR am :

L\366scht du auch WhatsApp und Instagram?
Gerade bei WhatsApp finde ich es schwierig, weil man dar\374ber halt wirklich auch Kontakt zu Menschen h\344lt der sonst so nicht m\366glich w\344re aufgrund von Distanz etc.

Watishierlos am :

Telegram :)

Noddy \uf8ff am :

SMS iMassage????

Tommy am :

Man, es gibt Probleme welche keine sind!!

Wie konnte die Welt vor noch nicht mal 10 Jahren \374berleben, ohne diesen Mist?

Habe keine dieser Datenklau Apps auf meinem iPhone und habe weltweit Kontakt zu Freunden und Verwandten.

Okay nicht mehr mit Briefen, aber per Mail, einige mit iMessage und man glaubt es nicht, aber mit dem Ding kann man sogar telefonieren.

Und das zu Kosten, die gegen\374ber fr\374her nicht der Rede wert sind.
Eine wichtige Erkenntnis lernen wir daraus:
ES GEHT, MAN KANN OHNE FRACEBUCH UND CO \334BERLEBEN!!!
Alles andere ist dummes Geschw\344tz.

@derSchniep am :

Genauso ist es \ud83d\udc4d

Peter am :

Wem es wirklich um Freundschaft geht, dem kann ich Freunde.one empfehlen. Gibt aber leider noch keine App.
https://www.freunde.one

Valerie am :

WhatsApp Facebook etc. Wer das nutzt ist selbst schuld. Ok. Sie verschleiern was sie tun. Die Leute wollen eben nur \u201ekostenlos\u201c. Daten? Egal. Weg damit.

Andrer am :

Interessant - eigentlich sollte man \u201esocial\u201c nicht mit \u201esozial\u201c \374bersetzen, das w\344re n\344mlich in Richtung Wohlfahrt , was ja FB definitiv nicht im Sinn hat. Au\337er der eigenen \ud83d\ude0a
Gesellig trifft es da eher

Michael am :

Ich habe mein FB Account auch gel\366scht. Und WhatsApp nein danke. Lieber iMessage

itsme am :

WhatsApp, Facebook und wie sie alle heissen sind nun wahrlich nicht das, was sie zu sein vorgeben, aber das wissen wir ja.

Vielmehr stellt sich die Frage, wie man Freunde, Verwandte, Bekannte und Kollegen davon \374berzeugt, sich von diesen datensammelnden, heuchlerischen und absolut sinnbefreiten \u201eUnternehmen\u201c abzuwenden.

Die Aussage, \u201eIch habe und nutze xyz nicht\u201c f\374hrt bei den meisten zu verwunderten Blicken und S\344tzen wie \u201edas geht doch gar nicht\u201c, \u201emann bist du oldschool\u201c oder, und das h\366re ich am h\344ufigsten, \u201emann kann\u2019s aber auch \374bertreiben mit der Angst vor Datenklau/Sicherheit/blabla\u201c.

Das Problem ist die nicht mehr vorhandene Sensibilit\344t und der respektvolle Umgang mit den eigenen und den Daten von anderen, die das h\366chste Gut sind.

Wie seht Ihr das, wie steht Ihr all dem gegen\374ber?

Gruss

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen