Skip to content

Facebook will mit smarten, kamerabestückten Geräten die Wohnungen seiner Nutzer entern

Wie heute Morgen bereits angemerkt, lassen sich aktuell wieder verschiedene Amazon Echo Smart-Speaker zu vergünstigten Preisen erwerben. Und wie so oft bei dieser Gelegenheit habe ich darauf hingewiesen, dass mir solche Geräte nicht ins Haus kommen. Nicht von Amazon und nicht von Apple. Überhaupt gar nicht würde ich mir jedoch ein solches Gerät von Facebook in die eigenen vier Wände stellen. Genau das wünscht sich das soziale Netzwerk nun aber und hat mit dem "Portal" und dem "Portal+" heute die entsprechende Hardware vorgestellt, die sich in den USA auch bereits vorbestellen lässt.

Der Portal verfügt dabei über ein 10"-Display, der Portal+ über ein 15"-Display, welches man wahlweise im Hoch- oder im Querformat betreiben kann. Verbaut sind darin eine Kamera, Mikrofone und ein smarter Speaker, wodurch Facebook über die Geräte Freunde und Familienmitglieder per Videochat miteinander verbinden möchte. Hierzu greifen die Portal-Geräte auf die Kontakte im Facebook Messenger zu. Die Kamera folgt dabei (und spätestens hier wird es gruselig) den Bewegungen im Raum, um die Personen stets im Fokus zu behalten. Wie es sich inzwischen für die smarten Speaker gehört, können die Geräte per Zuruf "Hey Portal" aktiviert werden.

Selbstverständlich betont Facebook, dass bei der Entwicklung die Sicherheit und die Privatsphäre der Nutzer im Vordergrund gestanden haben. Unter anderem sollen sich Kamera und Mikrofon mit einem einzigen Tastendruck vollständig deaktivieren lassen. Das Objektiv der Kamera soll zudem jederzeit blockierbar sein. Aber mal ganz ehrlich, wer sich nach den Facebook-Geschehnissen im aktuellen Jahr ein solches Gerät noch in die eigenen vier Wände stellt, dem muss man schon beinahe Vorsatz in Sachen Datenweitergabe unterstellen.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Anonym am :

Pervers. Wer sich das anschafft, dem ist nicht mehr zu helfen.

Weilicheinapfelbin am :

\ud83d\ude02alter FB hat echt Mut! Ich lach mich schlapp

Waldmeister am :

Dachte ich mir auch gerade, sehe schon die Schlagzeile: 1 Million privater Wohnzimmer-Videos sind ausersehen durch Analyse Anbieter auf YouTube gelandet, FB entschuldigt sich vielmals und versichert das sowas nie nie nie wieder vorkommen wird, FB verschickt zur Entsch\344digung an alle betroffenen ein Amazon Echo.

Hodor am :

Wie dumm ist bitte das Management bei Facebook? Die haben doch nur ein einziges Problem. N\344mlich das ihnen niemand in Sachen Datenschutz vertraut. Dann investiere ich doch nicht in so einen Mist!

udo am :

Es wird mit Sicherheit genug verr\374ckte geben die sich das Zeug in die Wohnung stellen werden. Ich nicht!

udo am :

Ach ja! sie werden auch mit Sicherheit versprechen die Daten nicht zu benutzen. \ud83d\ude02

Andre am :

Ich hatte Tr\344nen in den Augen vor Lachen als ich las, Datebschutz und Privatsp\344hre w\344re denen wichtig.

Jp am :

Muss man dann seine Internetleitung upgraden? H\366here Uploadgeschwindigkeit \ud83d\udc45

Berti am :

\304hm, nein!

Mad Max am :

Jetzt wird es bedenklich \ud83d\ude2c

J\374rgen am :

Nein danke!

Ralf Bernhardt L\374beck am :

Never. Never. Never. Sagte ich schon Never?

Anonym am :

Das ist ekelhaft.

tobi am :

Wird genug geben die sich das Teil holen

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen