Skip to content

Nach Update: Bose QuietComfort 35 II unterstützt neben Google Assistant nun auch Amazon Alexa

Wenn es um Bluetooth-Kopfhörer mit Active Noise Cancelling geht, führt eigentlich kein Weg am Bose QuietComfort 35 vorbei. Hier stimmen sowohl die Soundqualität, als auch das Herausfiltern von störenden Hintergrundgeräuschen vorbildlich. Vor allem im Flugzeug oder in der Bahn ist das ein echter Segen. Mit dem Bose QuietComfort 35 II (aktuell nur € 309,88 statt € 379,95) hatte Bose seinen Vorzeigekopfhörer kürzlich auch mit der Unterstützung für die nach wie vor boomenden Sprachassistenten ausgestattet und dabei zunächst den Google Assistant vorinstalliert. Durch ein Update der zur Konfiguration der Kopfhörer genutzten Bose Connect App (kostenlos im AppStore) besteht nun auch die Möglichkeit, hier Amazons Sprachassistenten Alexa auszuwählen.

Um Alexa für den QC35 II zu aktivieren, geht man folgendermaßen vor.

  1. Die aktuellste Version der Bose Connect App laden und die neue Firmware installieren.
  2. Unter dem Punkt My Options kann nun Amazon Alexa ausgewählt werden.
  3. Falls noch nicht geschehen, wird man dazu aufgefprdert, die Amazon Alexa App zu installieren.
  4. Auch in der Alexa-App müssen die QC35 II verbunden werden.
  5. Fertig.

Anschließend reicht ein Druck auf den Sprachassistenten-Button am QC35 II aus, um anschließend direkt mit einer Frage an Alexa Informationen zu erhalten oder die Musikwiedergabe zu steuern, ohne einen Blick auf das verbundene iPhone oder iPad werfen zu müssen. Ob künftig auch Siri auf diese Weise unterstützt wird, ist aktuell noch unklar.

Zur Feier des Tages lässt sich bei Amazon der Bose QuietComfort 35 II aktuell über den folgenden Link für nur € 309,88 statt regulär € 379,95 erwerben: Bose QuietComfort 35 II

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Rolf am :

Siri kann ich doch mit der rechten Taste aufrufen. Etwas schade finde ich, dass man die Alexa-App auf dem Handy offen haben muss (geht aber dennoch auch bei gelocktem iPhone). Insgesamt war Alexa mein endg\374ltiger Kaufgrund.

Christian am :

Sorry, aber f\374r mich sind die Sennheiser PXC 550 definitiv die besseren Kopfh\366rer.

Christian am :

Sie sehen besser aus und zur Zeit statt 399,00 Euro f\374r nur 275,00 Euro zu haben. Das kannst du ja auch mal erw\344hnen lieber Flo. Auch wenn hier die Unterst\374tzung smarter Sprachassistenten derzeit noch fehlt. Braucht doch eh keiner.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen