Google veröffentlicht Android 9 Pie
Google hat in der vergangenen Nacht die neueste Version seines Android-Betriebssystems veröffentlicht. Unter dem offiziellen Namen Android 9 Pie bringt Google dabei unter anderem neue Steuergesten in Anlehnung an das iPhone X, das neue Android Dashboard, Googles Variante von Apples Screentime-Feature in iOS 12, eine neue "Bitte nicht stören"-Funktion namens "Shush" und eine neue Funktion auf die Smartphones, die Nutzer davon abhalten soll, ihr Smartphone auch nachts zu nutzen. Weitere Neuerungen umfassen eine Optimierung der Akkunutzung durch Apps, sogenannte "App Actions", um vorherzusagen, was man wohl am ehesten als nächstes machen wird (ähnlich wie die Siri Suggestions). Prinzipiell handelt es sich bei den Neuerungen also fast ausschließlich um Dinge, die bereits in iOS vorhanden sind oder mit iOS 12 eingeführt werden.
Wie bei allen Android-Versionen wird Android Pie zunächst nur für eine sehr begrenzte Zahl von Android-Smartphones zur Verfügung stehen. Zum Start unterstützt wird unter anderem Googles Pixel Phone. Die meisten Nutzer werden jedoch aufgrund der starken Fragmentierung auf dem Android-Markt mit ihrem derzeitigen Smartphone überhaupt nicht in den Genuss von Android Pie kommen. Ähnliches gilt nach wie vor für die Vorgängerversion Android 8 Oreo, die zum aktuellen Stand auf gerade mal 12% der Android-Geräte installiert ist. Die meisten Geräte laufen nach wie vor unter Android Nougat, Marshmallow und Lollipop aus den Jahren 2016, 2015 und 2014. Zum Vergleich: iOS 11, Apples aktuellstes Smartphone-Betriebssystem war Ende Mai bereits auf 81% der aktiven iPhones installiert.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Detlef am :
Wenn apple keine bessere kamera mit dem neuen iphone vorstellt, werde ich wohl ....
Marco am :
iDirk am :
Nicolas am :
MYTHOSmovado am :
WGS am :
Andi am :
skymex am :
B\344r am :
Fexxel am :
Steve am :
XfrogX am :