Skip to content

Europäische Kommission verurteilt Google zu Strafzahlung in Höhe von 4,34 Milliarden Euro

Der eine oder andere wird es schon aus den regulären Medien erfahren haben. Die Europäische Kommission hat Google heute zu einer saftigen Geldstrafe in Höhe von 4,34 Milliarden Euro verdonnert. Man sieht es als erwiesen an, dass Google mit seinem Android-Betriebssystem gegen das EU-Kartellrecht verstößt, da man seine Marktposition nutze, um Smartphone-Hersteller dazu zu zwingen, seine Dienste auf ihren Geräten zu installieren, auch wenn dies eigentlich nicht notwendig wäre. Zusätzlich zu der Geldstrafe wurde Google auferlegt, diese Praxis innerhalb von 90 Tagen einzustellen. Sollte dies nicht geschehen, will die Europäische Kommission weitere Strafen in Höhe von bis zu 5% des durchschnittlichen weltweiten Tagesumsatzes der Google-Mutter Alphabet einzufordern.

Die Summe, die die Europäische Kommission als Strafe festgelegt hat, ist natürlich gewaltig. Wenig überraschend hat Google inzwischen angekündigt, hiergegen in Revision zu gehen.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Anonym am :

Die Google auch gewinnen wird!! Die l\344cherliche EU von Mr. Ischias will sich n\344mlich nur am besten US-Pr\344sidenten aller Zeiten r\344chen. Wenn der dann bald mit Schutzz\366llen auf Autos daher kommt...

WGS am :

Du scheinst ja wirklich der \u201eHellste von Osram\u201c zu sein.
Trump sollte Dich in sein Kompetenz-Team holen.

udo am :

HAHAHA \ud83d\udc4d

Waldmeister am :

Der beste US-President aller Zeiten? Wie kommt man zu so einer \334berzeugung? Die Welt springt fast von einer Krise in die n\344chste nur weil Trump denkt er hat die dicksten Eier, aber vor Putin wird er dann ganz kleinlaut. Die Amerikaner wissen jetzt wie \u201eAmerica First\u201c au\337erhalb der USA aussieht, einfach nur lachhaft.

Armin am :

Das erinnert mich an die Browser Krieg von microsoft versus Netscape in den 90ern

XfrogX am :

Google sollte bezahlen und das ganze einstellen. Das Geld tut denen nun auch nicht so weh und wenn die Hersteller glaube ne bessere e-Mail oder Browser zu haben als Google dann ist er eh schon installiert und als Hauptprogramm auf der ersten Seite usw.
Es gibt ja auch weiter keine Alternative f\374r die Hersteller. Und ms hat es ja auch nicht geschadet das der ie nicht mehr direkt Standard Browser ist.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen