Google macht sich hübsch für die EU-DSGVO
Der 25. Mai und damit auch das endgültige Inkrafttreten der neuen Datenschutz-Grundverordnung der EU, kurz EU-DSGVO, rückt unaufhaltsam näher, was man inzwischen auch täglich beim Blick in das eigene Mail-Postfach immer wieder vor Augen geführt bekommt. Gerade auch Google ist hiervon natürlich immens betroffen und bietet inzwischen eine Möglichkeit für seine Nutzer an, die gesammelten persönlichen Daten einzusehen und bei Bedarf auch zu löschen. Zentraler Anlaufpunkt hierfür ist der Bereich "Meine Aktivitäten" im eigenen Google-Konto, wo man nach Tagen sortiert angezeigt bekommt, welche Daten Google von und über euch gespeichert hat. Grundsätzlich werden diese Informationen von Google dafür genutzt, um das eigene Web-Erlebnis zu verbessern und einem beispielsweise bessere Treffer bei der Suche oder Vorschläge zu Restaurants in Google Maps zu bieten. Allerdings weiß man natürlich nie genau, was mit diesen Daten darüber hinaus noch so geschieht.
Außerdem findet man hier auch Einstellmöglichkeiten, welche Daten Google über einen erfassen darf. Mithilfe verschiedener Schalter im Bereich Aktivitätseinstellungen kann man künftig finetunen, welche Daten Google sammeln darf und welche nicht. Dies gilt für die folgenden Kategorien:
- Web- & App-Aktivitäten
- Positionshistorie
- Geräte-Information
- Stimm- & Audio-Aktivitäten
- YouTube Suchverlauf
- YouTube Videoverlauf
Google hat darüber hinaus auch bereits seine Datenschutzerklärung veröffentlicht - aktuell allerdings ausschließlich in Englisch.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
hnk am :
Leon am :
Cromax am :
Foat am :
Foat am :
MW am :
Kosta(s) am :
Wo im asiatischen Raum hier und da sein eigenes s\374ppchen gekocht wird.
Foat am :
Die sollen einfach aufhören die Leute auszuspionieren fertig aus.
Hab jetzt beide gelöscht...
SOE am :
Also überprüfe besser, ob du dich nicht irgendwo, irgendwie, irgendwann mal bei Google oder einer der Töchterunternehmen registriert hast.
Foat am :
Hab beide Konten vor dem löschen durchgesehen, keine Verknüpfung zu anderen Diensten!
Die haben nicht alle Tassen im Schrank mit ihrer Datensammelwut... Ich will einfach nichts mit denen am Hut haben und die sollen einfach mich und meine Daten in Ruhe lassen!
Markus am :
Aber Deine Situation ist doch ein super Beispiel daf\374r, dass die Datenschutzverordnung ein gutes Ding ist!
Foat am :
Lustig ist vor allem das jetzt zwei Wochen vor dem Stichtag jetzt alle Unternehmen hysterisch werden. als hätte es keine Übergangsfrist gegeben...