Google I/O mit verschiedenen Neuerungen für Android, Google Maps und mehr
Was für Apple die WWDC ist, ist für Google die I/O - nämlich die alljährliche Entwicklerkonferenz. Bei Google begann diese bereits gestern Abend mit einer Keynote am Unternehmensstandort in Mountain View. Eine der großen Präsentationen war dabei das neuese mobile Betriebssystem namens Android P, das im Herbst auf den Markt kommen soll. Dabei möchte sich Google auf drei wesentliche Elemente konzentrieren: Simplizität, Intelligencz und digitales Wohlbefinden. Bei der Bedienung findet man in Android P verschiedene Gesten wieder, die Apple auch für das iPhone X in iOS 11 integriert hat. So verzichtet das neue System unter anderem auf die bisher verwendeten drei Buttons unter dem Display und setzt nun auf einen länglichen Button, über den sich verschiedene Wischgesten ausführen lassen. Das iPhone X lässt also grüßen.
Von Apple wird in iOS 12 unter anderem erwartet, dass weitere Gesundheitsfunktionen eingeführt werden. Auch Google wird dies in Android P tun. Unter anderem wird es dabei ein Dashboard geben, welches einen darüber informiert, wie viel Zeit man mit deinem Smartphone verbringt und welche Apps besonders viel genutzt werden. "Awareness" lautet hier das Stichwort. Wer mag, kann hier auch Limits für die Nutzung festlegen. Hinzu kommen verschiedene kleine Komfortfunktionen, wie beispielsweise eine automatische Stummschaltung des Geräts ("Do not disturb"), wenn dieses mit dem Display nach unten abgelegt wird oder eine Vorbereitung für die Schlafenszeit.
Ein weiteres Thema waren natürlich auch der Google Assistant, quasi Googles Siri-Pendant und künstliche Intelligenz. Unter anderem werden dabei Gmail und Google Photos mit verschiedenen intelligenten Funktionen ausgestattet, die auf Maschinenlernen basieren. Der Google Assistant bekommt sechs neue Stimmen spendiert, darunter auch die des Sängers John Legend. Auch das Verständnis von sozialer Dynamik in Konversationen soll ebenso verbessert werden, wie fortgesetzte Gespräche, in denen nicht jedes Mal das Schlüsselwort "Ok Google" für eine weiterführende Frage gesagt werden muss.
Eine aus meiner Sicht sehr schöne Idee für den Google Assistant ist eine Funktion namens "Pretty Please", die von Eltern aktiviert werden kann und die Kinder bei "Gesprächen" mit dem Google Assistant dazu erzieht, bitte und danke zu sagen. Zudem werden künftig immer mehr Unternehmen, darunter Starbucks, DoorDash, Domino's und weitere Restaurants in den Google Assistant integriert, der dabei gleich auch noch an Google Maps Unterstützung erhält.
Apropos Google Maps. Auch hierfür hat Google direkt verschiedene Neuerungen und Verbesserungen präsentiert. Prominentestes neues Feature wird dabei ein personalisierter "For You" Bereich sein, in dem sich Empfehlungen auf Basis der eigenen Interessen und Vorlieben einsehen lassen. Hierzu zählen beispielsweise anstehende Restaurant-Eröffnungen, Szenetreffs und mehr. Ergänzt wird die Funktion durch das "Match Score" Feature, welches ermittelt, welches Restaurant wohl am meisten zu den eigenen Vorlieben passt und somit die Entscheidung zwischen verschiedenen Angebote einfacher machen soll.
Die beliebte Street View Funktion von Google Maps bekommt eine Augmented Reality Unterstützung spendiert. Lässt man die App mitlaufen, während man durch die Straßen geht, werden verschiedene Overlays eingeblendet, die sowohl Informationen zur Wegefindung, als auch zu den verschiedenen Objekten enthalten.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Richard am :
der Hamburger-Emoji hat den K\344se jetzt an der richtigen Stelle \ud83c\udf54
Das Bier-Emoji ist jetzt voll \ud83c\udf7a
\ud83d\ude02\ud83d\ude02\ud83d\ude02
Andre am :