Skip to content

Elgato Eve Smoke: Rauchmelder mit HomeKit-Anbindung

Rauchmelder gehören heutzutage in jeden Haushalt. Wer es gerne ein wenig funktionaler und extravaganter hätte, kann diese inzwischen natürlich auch in das eigene Smart-Home-Konzept integrieren. Hierfür bieten sich nun unter anderem auch die neuen smarten Rauchmelder namens Eve Smoke von Elgato (€ 119,95 bei Amazon) an. Diese verfügen sowohl über eine Rauch- als auch eine Hitzeerkennung und wurden gemeinsam mit der Sicherheitsfirma Hager entwickelt. Dabei wurde selbstverständlich auch an eine Integration von Apples HomeKit-Plattform gedacht, wodurch sich die Funktionen von Eve Smoke auch mit denen anderer HomeKit-Produkte koppeln lassen, so dass sich beispielsweise Fluchtwege bei einem Alarm vollautomatisch mit entsprechenden HomeKit-Lampen ausleuchten lassen.

Die eingebaute Batterie hält laut Hersteller bis zu zehn Jahre durch und mit der zugehörigen Elgato Eve-App (kostenlos im AppStore) kann nicht nur einen Testalarm auslösen, sondern dank HomeKit auch mehrere Rauchmelder im Haushalt synchronisieren. Alarme werden dazu natürlich nicht nur akustisch ausgegeben, sondern auch über die App, so dass man auch informiert wird, falls man einmal nicht daheim ist.

Der Elgato Eve Smoke kann ab sofort über den folgenden Link zum Preis von € 119,95 bei Amazon bestellt werden: Elgato Eve Smoke

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Weilicheinapfelbin am :

Wof\374r HomeKit bei Rauchmeldern? Fluchtwege beleuchten? Zu Hause?

El D am :

Das ist unabdingbar, wenn man sich im 4. UG oder weit drau\337en, im Westfl\374gel, befindet \ud83d\ude05

iDirk am :

Ironie mit Realismus.
Mein Nachbar hat tats\344chlich 3 UG\u2018s und das komplette Haus ist total verbaut u verwinkelt...

Techl am :

Hi Flo,
dir 10 Jahre Batterielaufzeit ist verpflichtende Vorgabe in der EU. Da kommt kein Anbieter dran vorbei.
Techl

Ufo am :

120 f\374r einen Rauchmelder, schreckt aber erstmal ab.

Wolfgang am :

Wir haben seit einigen Jahren vernetzte Melder im Haus aber selbst das gepiepe weckt meine Eltern nur selten auf (hatten schon mal Fehlalarme).
Zus\344tzliches Blinklicht o.\344. k\366nnte helfen, solange die Elektrik noch intakt ist.
Aber nochmal rund 500\u20ac in die Hand nehmen werden wir wohl nicht.

Oxmox am :

In Verbindung mit Fensterkontakten kann man \374ber HomeKit daraus eine Alarmanlage erstellen. \ud83d\ude09

hnk24211 am :

Stimmt \ud83e\udd23

Ich am :

Schn\344ppchen f\374r den Preis \ud83e\udd49

Bernd am :

Na, wenn die Batterie 10 Jahre h\344lt, dann ist doch g\374nstig.

Bronzem\374nze am :

\334berteuerte Spielerei. Ein normaler Rauchmelder tut\u2018s auch.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen