Telefónica denkt angeblich über kompletten oder teilweisen Rückzug aus Deutschland nach
Aktuell teilen sich mit der Telekom, Vodafone und dem spanischen Provider Telefónica drei Anbieter den deutschen Mobilfunkmarkt untereinander auf. Wie lange dem noch so ist, ist laut einem aktuellen Bericht der Wirtschaftswoche derzeit aber ungewiss. So denkt man in der Konzernzentrale von Telefónica offenbar darüber nach, sich vom deutschen Mobilfunkmarkt ganz oder teilweise zurückzuziehen. Dabei beruft sich die Publikation auf Informationen aus Telekommunikations- und Finanzkreisen.
Grund für die Überlegungen sollen demnach sowohl die schlechten Quartalszahlen, als auch die Tatsache sein, dass man nach wie vor keine wirkliche Chance gegen die Telekom und Vodafone hat. Hieran hat auch die inzwischen abgeschlossene Netz-Zusammenlegung der beiden Marken o2 und E-Plus nicht wirklich etwas geändert. (via iPhone-Ticker)
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
SiD am :
Vor allem nicht wenn man Lizenzen verkauft und auf die Meinung der Kunden Sch... \ud83d\ude09
Hebe am :
SOE am :
Man darf sich also schon mal auf höhere Preise, schlechteren Service und ungenügenden Ausbau einstellen.
SiD am :
Johannes am :
SiD am :
Chrissie** am :
Anonym am :
David am :
Die schlechten Zahlen bei Telefonica sind mir unbegreiflich. Aber der deutsche Markt geht den Bach runter. Erst verramscht der Staat Kabel Deutschland an Vodafone, einen Briten, der uns als D2-Anbieter schon belagert und nun will der Spanier den Markt verlassen. Am Besten, die Telekom kauft Vodafone, dann ist das Chaos perfekt \ud83d\ude48\ud83d\ude48\ud83d\ude48\ud83d\ude44
Markus am :
O2 ist einfach schlecht aufgestellt in Deutschland.
Verh\366kern billig Voice-Leistungen auf altem abbezahltem GSM-Standard und GSM-Technik. In LTE und LTEPlus wird nur halbherzig investiert. Zukunftsthemen wie Digitalisierung, NB IoT - nichts.
Der Laden ist tot.
Dok S am :
stefan.27 am :
bjarne am :
RV am :
Es ist mir vollkommen unverst\344ndlich, dass ich an verschiedenen Orten an denen ich ehemals einen sehr guten LTE Empfang hatte, heute nur noch ein schlechtes Edge finde.
Der Rufaufbau dauert teilweise ewig, Telefonverbindungen rei\337en einfach ab.
Es macht absolut keinen Spa\337 mehr.
Der Zukauf von Eplus war f\374r O2 der Anfang vom Ende.
Anonym am :
Arthur Dent am :
Merkel ist an ALLEM schuld!
Markus am :
Anonym am :
stef am :
Wenn mal einige Kleingeister \374ber die deutschen Grenzen hinweg sehen w\374rden k\366nnten sie erkennen warum eine solche \334berlegung f\374r ein Unternehmen das haupts\344chlich auf dem lateinamerikanischen Markt unterwegs ist Sinn machen k\366nnte, das hat nichts mit Deutschland zu tun, selbst neben dem Fakt das Telef\363nica hier die meisten Mobilnutzer hat, ja rechnet es nach, sie sind gr\366\337er als Telekom und Vodafone so oder so.
Es w\344re ein massiver Verlust f\374r den Wettbewerb wenn einer der big3 wegfallen w\374rde, allerdings bin ich davon \374berzeugt das dies nicht passieren wird, wenn \374berhaupt wohl eher ein neuer Besitzer der den Fokus vielleicht mehr auf den europ\344ischen Markt legt und nicht auf Lateinamerika
Dhallalala am :
Erkl\344re doch mal genau bitte, wieso Telefonica das jetzt macht!
stefan.27 am :
SOE am :
Der Rest deines Kommentars ist weder ein Widerspruch zum Artikel noch zu den Kommentaren. „Massiver Wettbewerbsverlust“ ist kein Argument, sondern nur eine befürchtete Entwicklung. Und dein letzter Satz widerspricht den vorherigen.
Außerdem ist von einem Verkauf von o2/Telefonica Deutschland die Rede. Nicht von Telefonica Europe oder der Mutter Telefonica. Drei verschiedene Unternehmen.
Matthias am :
SiD am :
Meine Freundin hatte O2 und ich T-Mobile...
Sie hatte die 10fache Datenmenge, aber nie wirklich Empfang, da bringt dir auch die 100fache Datenmenge nichts...
Den Kundendienst von O2 interessiert das nicht...
So braucht man sich nicht wundern, wenn man vor die Hunde geht...
\uf8ffPoldi am :