Skip to content

Telefónica denkt angeblich über kompletten oder teilweisen Rückzug aus Deutschland nach

Aktuell teilen sich mit der Telekom, Vodafone und dem spanischen Provider Telefónica drei Anbieter den deutschen Mobilfunkmarkt untereinander auf. Wie lange dem noch so ist, ist laut einem aktuellen Bericht der Wirtschaftswoche derzeit aber ungewiss. So denkt man in der Konzernzentrale von Telefónica offenbar darüber nach, sich vom deutschen Mobilfunkmarkt ganz oder teilweise zurückzuziehen. Dabei beruft sich die Publikation auf Informationen aus Telekommunikations- und Finanzkreisen.

Grund für die Überlegungen sollen demnach sowohl die schlechten Quartalszahlen, als auch die Tatsache sein, dass man nach wie vor keine wirkliche Chance gegen die Telekom und Vodafone hat. Hieran hat auch die inzwischen abgeschlossene Netz-Zusammenlegung der beiden Marken o2 und E-Plus nicht wirklich etwas geändert. (via iPhone-Ticker)

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

SiD am :

Aus 2 mal Sch... wird kein Gold...

Vor allem nicht wenn man Lizenzen verkauft und auf die Meinung der Kunden Sch... \ud83d\ude09

Hebe am :

Doof nur das der Lizenzverkauf verpflichtend war und keinesfalls freiwillig. Ein Laster der Fusion von o2 und EPLUS. Ich sehe es wie unten... Eine Konkurrenz weniger und man hat noch weniger Auswahl. Denn man darf die ganzen Reseller nicht vergessen.

SOE am :

Dann gibt es in Deutschland gar keinen Wettbewerb mehr. Nur noch zwei Unternehmen, die sich den Markt aufteilen.

Man darf sich also schon mal auf höhere Preise, schlechteren Service und ungenügenden Ausbau einstellen.

SiD am :

O2 oder E-Plus waren nie in der selben Liga wie Vodafone oder Telekom

Johannes am :

Daf\374r billiger. F\374r viele wichtig

SiD am :

Billig und keine Leistung \ud83d\ude48\ud83d\ude4a\ud83d\ude49

Chrissie** am :

Bl\366d f\374r uns Kunden, viel Konkurrenz belebt das Gesch\344ft. Wenn ich auf die Telekom angewiesen w\344re, m\374sste ich f\374r meine Simkarte locker das F\374nffache ausgeben.

Anonym am :

Hoffen wir ma die eSIM l\366st das Problem.

David am :

Kann ich nicht verstehen! Die beiden anderen Anbieter sind viel teurer. Gut, seit der Fusion von O2 und eplus hat die Erreichbarkeit des O2 Kundenservices stark nachgelassen. Aber ich finde den Service besser als bei anderen Anbietern. Die \334berheblichkeit der Telekom macht den Laden einfach unsympathisch.
Die schlechten Zahlen bei Telefonica sind mir unbegreiflich. Aber der deutsche Markt geht den Bach runter. Erst verramscht der Staat Kabel Deutschland an Vodafone, einen Briten, der uns als D2-Anbieter schon belagert und nun will der Spanier den Markt verlassen. Am Besten, die Telekom kauft Vodafone, dann ist das Chaos perfekt \ud83d\ude48\ud83d\ude48\ud83d\ude48\ud83d\ude44

Markus am :

Wenn Telefonica / O2 bei den 5G Lizenzen nicht mehr mitbieten kann oder will - dann freuen sich Telekom und VD2 \374ber eine g\374nstigere Versteigerung.

O2 ist einfach schlecht aufgestellt in Deutschland.
Verh\366kern billig Voice-Leistungen auf altem abbezahltem GSM-Standard und GSM-Technik. In LTE und LTEPlus wird nur halbherzig investiert. Zukunftsthemen wie Digitalisierung, NB IoT - nichts.
Der Laden ist tot.

Dok S am :

Bitte nicht! Ich will niemals wieder zur\374ck zur Telekom!!!!!

stefan.27 am :

Wenn ich O2 nutzen w\374rde, w\344re ich mit nem 56k Modem schneller im Internet unterwegs! Leider ist das so hier im Harz \ud83e\udd37\ud83c\udffc\u200d\u2642\ufe0f sehr schlecht bis kein Empfang mit O2 ...

bjarne am :

glaub ich erst wenns soweit ist\ud83d\ude1d

RV am :

Seit dem Zusammenschluss von O2 und Eplus l\344uft in dem Laden nichts mehr zusammen. Vorher fand ich O2 prima.
Es ist mir vollkommen unverst\344ndlich, dass ich an verschiedenen Orten an denen ich ehemals einen sehr guten LTE Empfang hatte, heute nur noch ein schlechtes Edge finde.
Der Rufaufbau dauert teilweise ewig, Telefonverbindungen rei\337en einfach ab.
Es macht absolut keinen Spa\337 mehr.

Der Zukauf von Eplus war f\374r O2 der Anfang vom Ende.

Anonym am :

Ja das liegt sicher am d\344mlichen Staat der o2 zum Verkauf der Lizenzen gezwungen hat mit dem kauf von ePlus und damit den Konkurrenten noch besser da stehen l\344sst...

Arthur Dent am :

Stimmt!
Merkel ist an ALLEM schuld!

Markus am :

Danke, Merkel! \ud83d\ude02

Anonym am :

Nur weil sich Telefonica zur\374ckzieht, hei\337t das nicht, dass nicht ein anderer Anbieter das Netz \374bernimmt. 1und1 will Drillisch \374bernehmen, vielleicht nehmen die den Rest des Netzes gleich mit. Abwarten.

stef am :

Selten so nen Unfug wie in dem Bericht oder den meisten Kommentaren gelesen. Ehrlich, wenn man keine Ahnung hat, einfach mal ..
Wenn mal einige Kleingeister \374ber die deutschen Grenzen hinweg sehen w\374rden k\366nnten sie erkennen warum eine solche \334berlegung f\374r ein Unternehmen das haupts\344chlich auf dem lateinamerikanischen Markt unterwegs ist Sinn machen k\366nnte, das hat nichts mit Deutschland zu tun, selbst neben dem Fakt das Telef\363nica hier die meisten Mobilnutzer hat, ja rechnet es nach, sie sind gr\366\337er als Telekom und Vodafone so oder so.
Es w\344re ein massiver Verlust f\374r den Wettbewerb wenn einer der big3 wegfallen w\374rde, allerdings bin ich davon \374berzeugt das dies nicht passieren wird, wenn \374berhaupt wohl eher ein neuer Besitzer der den Fokus vielleicht mehr auf den europ\344ischen Markt legt und nicht auf Lateinamerika

Dhallalala am :

Also mehr als vage Andeutungen hast Du jetzt aber auch nicht geliefert.


Erkl\344re doch mal genau bitte, wieso Telefonica das jetzt macht!

stefan.27 am :

Ich hatte O2 / Telefonica abgeschlossen mit LTE! Was war bei mir verf\374gbar 2G EDGE wow sorry so wird das in einigen Gegenden leider nix! D1 und D2 sind an den selben Orten mit Minimum 3G 42,2 MBit/s unterwegs demn\344chst sogar mit LTE \ud83d\udcaa\ud83c\udffb

SOE am :

Telefonica ist ein spanisches Unternehmen und dadurch auch hauptsächlich in Spanien tätig, wenn es auch Kunden in Lateinamerika hat. Die Kundenzahl von o2 und Telekom ist etwa gleich und liegt bei 43,125 Millionen.

Der Rest deines Kommentars ist weder ein Widerspruch zum Artikel noch zu den Kommentaren. „Massiver Wettbewerbsverlust“ ist kein Argument, sondern nur eine befürchtete Entwicklung. Und dein letzter Satz widerspricht den vorherigen.

Außerdem ist von einem Verkauf von o2/Telefonica Deutschland die Rede. Nicht von Telefonica Europe oder der Mutter Telefonica. Drei verschiedene Unternehmen.

Matthias am :

O2 ist nicht O2. Wenn man direkt bei o2 ist, dann zahlt man mehr und hat ganz solides LTE. Meine Frau, auch mit iPhone steht oft neben mir ohne Empfang, ist halt bei nem Billig Provider. Offiziell soll es egal sein lt O2, aber es macht definitiv einen Unterschied. You get what you pay for.

SiD am :

O2 ist der Billig Provider \ud83d\ude09
Meine Freundin hatte O2 und ich T-Mobile...
Sie hatte die 10fache Datenmenge, aber nie wirklich Empfang, da bringt dir auch die 100fache Datenmenge nichts...
Den Kundendienst von O2 interessiert das nicht...

So braucht man sich nicht wundern, wenn man vor die Hunde geht...

\uf8ffPoldi am :

...wir haben ganz \344hnliche Erfahrungen gemacht...um die w\344re es nicht schade

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen