Skip to content

IKEA Trådfri: Smarte Beleuchtungsreihe aus Schweden nun mit HomeKit-Support

Das "Internet of Things" ist nach wie vor einer der ganz großen Trends, dessen bekannteste Ausprägung vermutlich das Smart Home ist. Inzwischen lassen sich diverse Einrichungsgegenstände in den heimischen vier Wänden vernetzten und über Bluetooth, das eigene WLAN oder auch das Internet fernsteuern. Dieser Trend ist natürlich auch IKEA nicht verborgen geblieben, so dass man Anfang des Jahres ebenfalls in diesem Segment aktiv wurde und die smarte Beleuchtungsreihe namens Trådfri auf den Markt brachte. Nun erfolgt der nächste Schritt und die Trådfri werden mit der Möglichkeit der Sprachsteuerung via HomeKit (also per Siri), Google Home oder auch Amazon Echo ausgestattet. Darüber hinaus lassen sich die Trådfri-Lampen ab sofort auch in bestehende Philips Hue Installationen integrieren. Benötigt wird hierfür die aktuellste Version der Tradfri-App (kostenlos im AppStore).

Das Trådfri-System kann weitestgehend mit dem Hue-System von Philips verglichen werden. Die Steuerung der smarten Beleuchtung erfolgt dabei wahlweise über die ebenfalls von IKEA angebotenen Dimmschalter, über die Tradfri-App und das zugehörige WLAN-Gateway oder nun eben per Sprachsteuerung. Viele der Trådfri-Produkte können inzwischen auch über den folgenden Link bei Amazon erworben werden: IKEA Trådfri



YouTube Direktlink

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Mr-Fly am :

Hat jemand einen Tipp, wie man schaltbare Steckdosen in dieses System bekommt?

R.E.S.P.E.C.T. am :

Ich glaube da gibts einige kompatible Systeme wie Keegoo, Elgato usw.
Apple hat aber auch eine Supportseite hierzu. Einfach mal Google fragen.

Mr-Fly am :

Ach so, ich meinte eher an das Ikea System :-)
Aber gehen die von dir genannten ohne eine Bridge?

MacSpeedie am :

Die von Elgato benötigen keine Bridge und integrieren sich ins Apple HomeKit.

Jonas am :

Mit Siri klappt es super, nicht jedoch mit Alexa. Trotz kmpl redet und Update sagt Alexa zwar, ok, aber nichts passiert

faxi05 am :

Braucht man zur Integration ins Hue-System dann eine Ikea-Bridge?

Alf am :

Ne, dat geht dann mit iBilly

Mr-Fly am :

Man liest \374berall, dass man die Ikea Bridge auf jeden Fall f\374r die Firmware Updates braucht.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen