Angetestet: Morpheus Labs M4 BikeKit - Perfekte iPhone-Halterung für den Fahrradlenker
Outdoor ist in, das ist schon mal keine Frage. Egal ob Wandern, Hiking, Geocaching oder Radfahren - immer mehr Leute zieht es in Zeiten von iPhone und Co. auch wieder nach draußen. Und das ist gut so! Allerdings haben wir heutzutage natürlich bei diesen Aktivitäten auch stets unser Smartphone dabei. Sei es für die Navigation, das Tracken von zurückgelegten Wegen oder einfach nur um Up-to-Date zu bleiben. Speziell beim Fahrradfahren oder Mountainbiken stellt sich da natürlich schnell die Frage nach der passenden Fahrradhalterung für das iPhone. Diese sollte natürlich vor allem äußerst zuverlässig halten, damit man sein Schätzchen nicht unterwegs plötzlich verliert. Aus der eigenen Erfahrung heraus kann ich dazu heute eine Empfehlung aussprechen, die mich auf dem Mountainbike komplett überzeugt hat. Hierbei handelt es sich um das Morpheus Labs M4 BikeKit, wahlweise für das iPhone 7 (€ 54,99 bei Amazon) oder auch für das iPhone 6 bzw. iPhone 6s (€ 49,99 bei Amazon).
Zunächst einmal mag der Preis natürlich happig wirken, allerdings ist die Halterung wirklich jeden Cent wert - und das sollte einem selbst die sichere Befestigung des iPhones am Fahrradlenker auch sein. Dafür steckt in dem Morpheus Labs M4 BikeKit aber auch jede Menge Know-How. Das Kit besteht im Wesentlichen aus zwei Teilen: Einer Schutzhülle (die natürlich auch separat verwendet werden kann) und einer Lenkradhalterung. Letztere passt universell an jeden Fahrradlenker mit einem Durchmesser von 22 bis 32 Millimeter und lässt sich dort dank des geschraubten Schnellverschlusses ohne Werkzeug montieren. Auf der Oberseite befindet sich eine magnetische Platte samt Arretierung, über die die Halterung mit dem in der zugehörigen Schutzhülle befindlichen iPhone verbunden wird.
Auf deren Rückseite befindet sich ebenfalls eine Metallplatte, die die Hülle mit der Halterung magnetisch verbindet. Da dies aber natürlich nicht ausreicht, gibt es einen zusätzlichen Arretierungshebel, der die Halterung bombenfest auf der Halterung hält. Dabei hat man die Wahl, ob man das iPhone im Hoch- oder Querformat montieren möchte. Auch die Schutzhülle selber wirkt komplett durchdacht. So sind sämtliche Anschlüsse und Knöpfe frei zugänglich und gut bedienbar. Zudem ist sie durchaus stylisch, so dass man das Gerät nicht ständig von einer in die andere Schutzhülle umziehen muss, sondern sie auch als normale Alltagshülle nutzen kann.
Bei diversen Fahrten mit dem Mountainbike durch den Wald erfüllte die Halterung voll und ganz ihren Zweck. Das iPhone sitzt bombensicher am Lenker und ich hatte nicht einmal Angst, dass es sich lösen und herunterfallen könnte. Da auch die Anschlüsse gut zugänglich sind, kann sogar während der Fahrt eine Powerbank angeschlossen werden, damit GPS-Apps wie das äußerst empfhlenswerte Komoot (kostenlos im AppStore) den Akku nicht während der Fahrt komplett leer saugen. Als weiteres Zusatzzubehör bietet der Hersteller zudem ein Raincover (€ 12,99 bei Amazon), welches das iPhone in der Halterung auch noch vor Nässe schützt. Ein rundum gelungenes Konzept also, welches ich voll und ganz empfehlen kann!
Das Morpheus Labs M4 BikeKit kann über die folgenden Links bei Amazon bestellt werden:
- Morpheus Labs M4 BikeKit für iPhone 7 (€ 54,99 bei Amazon)
- Morpheus Labs M4 BikeKit für iPhone 6 und iPhone 6s (€ 49,99 bei Amazon)
- Morpheus Labs M4 Raincover für das M4 BikeKit (€ 12,99 bei Amazon)
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Wiggle75 am :
Dann werde ich noch das 8er abwarten und dann die Halterung f\374rs 8er kaufen. \ud83d\ude09
haracidffm am :
Marcel am :
tweng1970 am :
Kann es nur weiter empfehlen! Bekommt man auch bei Amazon...
Andy am :
Das Produkt an sich ist top.
plumbum am :
Ich nutze seit dem 5er das Raincase von Wicked Chilli. Bin damit auch zufrieden. Dort ist das einzige Manko, dass zum Laden nur das original Apple Kabel geht. Oder man schnitzt an den anderen etwas rum
FHB am :
Sascha am :
Ich lieb\344ugle schon l\344nger mit dem vorgestellten Produkt, aber traue mich dann doch nicht, weil ich mir die Frage stelle, ob die Arretierung wirklich fest genug ist.
Obwohl man ja davon ausgehen k\366nnte, dass ein Motorrad (auf der Stra\337e) wesentlich besser ged\344mpft ist, als ein Mountainbike im Gel\344nde...
Bin f\374r jeden hilfreichen Kommentar dankbar!
iSkalt am :
Macht einen sehr hochwertigen Eindruck und k\366nnte ein paar Jahre lang zu einem wertvollen Begleiter werden.
Bl\366d nur, dass beim Ger\344tewechsel das case nicht mehr passt.
Daniel am :
Quadlock bietet genau das selbe nur mit strammen und stabilen Gummiringen als Befestigung am Lenker. Daf\374r l\344sst das iPhone jederzeit in der Halterung drehen ohne es rausnehmen zu m\374ssen.
Dazu ist die H\374lle kompatibel zu diversen anderen Quadlock Produkten die man allesamt empfehlen kann.
Eine Halterung f\374r die Windschutzscheibe ist bei mir auf der Arbeit in Gebrauch. Und dort wird das iPhone extrem durchgesch\374ttelt wenn ich die 18 Tonnen \374ber den Hof jage. Noch nie abgefallen. Am Mountainbike das selbe. Regenschutz ist allerdings mehr ein Spritzwasserschutz, da die N\344sse nach und nach unter den \334berzug kriechen kann.
Das Anschlusssystem von Quadlock hat au\337erdem eine iPad H\374lle im Portfolio sowie universelle H\374llen f\374r verschiedene Handys.
Ich bevorzuge wohl eindeutig Quadlock
Edwin am :
Andreas am :
Das Know-How kommt wohl eher von Quadlock! Aber wer meint ein Plagiat sei innovativ, bitte sch\366n!