Watch: Facebook kündigt Plattform für selbstproduzierte Serien an
Ich muss zugeben, ich merke inzwischen doch hier und da, dass ich älter werde. Aktuelles Indiz ist ein Online-Trend, dem ich so rein gar nichts abgewinnen kann. Immer mehr Webinhalte werden in Videoform dargestellt. Gerne in Clips, die eigentlich nur 8 Sekunden lang sind, dann aber viermal hintereinandergeschnitten und an den beiden Seiten mit einem Blur-Effekt versehen werden, weil sie hochkant mit dem Händy gefilmt wurden. Wer filmt bitteschön hochkant?! Noch so ein Trend: Videos, die eigentlich nur aus hintereinandergeschnittenen Standbildern bestehen, auf denen Text eingeblendet wird. Warum schreibt man nicht einfach einen Text?! Aber gut, wie gesagt, ich werde anscheinend alt. Der Trend im Web geht eindeutig in Richtung Video.
Dies ist natürlich auch Facebook nicht verborgen geblieben, weswegen man dort nun eine neue Plattform namens "Watch" angekündigt hat. Bei dieser soll es aber weniger um die eingangs geschilderten Videoclips gehen, als vielmehr um von Facebook selbstproduzierte Serien nach dem Vorbild von Amazon und Netflix. Sobald sie gestartet ist, soll sie sowohl in den mobilen Apps, als auch am Desktop und in den TV-Apps von Facebook TV verfügbar sein. Während die Nutzer sich Watchlisten anlegen und auf kuratierte Inhalte zugreifen können, soll Watch auch den Mehrwert für Produzenten bieten, um ihre Formate herum eine Community aufzubauen.
Zunächst wird Watch nur einem bestimmten Nutzerkreis in den USA zur Verfügung stehen. Eine schrittweise Ausweitung ist für die kommenden Wochen geplant. Wann der neue Dienst auch international ausgerollt wird, ist aktuell noch nicht bekannt.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
rushed am :
Anonym am :
Expee am :
Ralf Bernhardt L\374beck am :
rushed am :