Skip to content

Google Home: Smarter Lautsprecher ab heute in Deutschland erhältlich

Gehörte Amazon der Markt der smarten Lautsprecher in Deutschland bislang exklusiv, kommt ab heute die erste namhafte Konkurrenz hinzu. Seit heute nämlich kann der Google Home zum Preis von € 149,- unter anderem bei MediaMarkt, Gravis und Saturn bestellt werden. Vom Funktionsumfang her nehmen sich die beiden Produkte nicht allzu viel. Im Google-Produkt kommt selbstverständlich der Google Assistant als allzeit bereiter und auf den Zuruf "Ok, Google" reagierender Sprachassistent zum Einsatz. Hierüber lassen sich Informationen abfragen, Mails checken, Musik abspielen oder auch Smart Home Produkte steuern. Sämtliche verfügbare Funktionen des Google Home können auf der zugehörigen Webseite eingesehen werden. In Sachen Musikstreaming unterstützt Google Home neben dem hauseigenen Google Play Music aktuell lediglich noch Spotify, Deezer und TuneIn Radio.

Beim Design geht Google leicht andere Wege als Amazon und präsentiert seinen Google Home in einer kompakteren Form, mit einem austauschbaren und in verschiedenen Farben verfügbaren und aus Stoff oder Metall bestehenden Unterteil. Der Google Home kann ab sofort zum Preis von € 149,- über die folgenden Links bestellt werden:



YouTube Direktlink

Nach wie vor läuft übrigens auch noch die Rabatt-Aktion für das Konkurrenzprodukt Amazon Echo, der sich derzeit über den folgenden Link für nur € 129,- statt regulär € 179,- bestellt werden kann: Amazon Echo

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Rolf am :

Da bin ich jetzt mal auf den Markt gespannt, wie sich das al "me too" Produkt macht..

Oli am :

Wir haben hier im Haus sich Amazons alexa und es wird bestimmt so 4-5 mal am Tag genutzt, es steht bei uns hier in der K\374che somit kann jeder Morgends allgemeine Infos \374bers Wetter etc. erfragen, wir haben uns \374berlegt noch eins in das Billardzimmer im Keller zu stellen, bin gespannt was sich da noch alles tut

Quax am :

Nutze zwar hin und wieder Siri, aber an einer Siri im HomePod hab ich kein Interesse. Das geht mit zu weit.
Nochmal deutlich kritischer sehe ich das bei den "Assistenten" anderer Unternehmen.
Trotzdem bin ich \374berrascht, wie umfassend man Google wirklich alles offenlegen muss, damit man Google Home \374berhaupt nutzen kann. Das \374bertrifft wirklich alles was ich bef\374rchtet hatte.

Kann den Interessierten, den unten verlinkten Artikel "Googles schlauer Datenschlucker" aus der heutigen Ausgabe der "Zeit" empfehlen.

http://www.zeit.de/digital/mobil/2017-08/google-home-lautsprecher-deutschland-test-chromecast

Febi am :

Ich habe den Echo und Echo Dot. Bin sehr zufrieden damit, vor allem weil es mein SmartHome recht gut steuert. Bei Apple st\366rt mich das es nur das HomeKit kompatible System steuert. Hier punktet Echo f\374r mich. Von Google an sich halte ich eher wenig, genauso ist das halt auch mit den Android Systemen, die ebenfalls Google sind. Kommt also nicht in mein Haus.

Johannes am :

Ich kann immer nicht fassen, wie man sich so ein Lauschteil in seine Wohnung stellen kann.
ABER: an alle die es haben: Das ist ein freies Land und oben genanntes nat\374rlich meine pers\366nliche Meinung....

rob am :

man kann \374ber die Dinger denken was man will, aber auch hier hat Apple den Trend voll verpennt und kommt viel zu sp\344t auf den Markt wenn die Karten schon gemischt sind

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen