Software-Update macht Amazon Echo zur universellen Gegensprechanlage

In der Praxis sieht dies dann so aus, dass man sämtliche Echos mit einem eindeutigen Namen versorgen und das "Drop-In"-Feature über die Alexa-App (kostenlos im AppStore) aktivieren muss. Dabei wird auch eine zusammengehörende Gruppe von Echos definiert, die sich nicht zwangsweise im selben WLAN befinden müssen. Die Kommunikation läuft also offenbar über das Internet und damit über Amazons Server. Hierdurch kann man also quasi auch einen Echo einbinden, der sich nicht einmal im selben Haus, derselben Stadt oder demselben Land befinden muss. Genutzt werden kann die Funktion anschließend dann auch über die Alexa-App. Das benötigte Software-Update wird von Amazon im Laufe dieser Woche automatisch ausgerollt.
Der Amazon Echo kann über die folgenden Links bei Amazon selbst bestellt werden:
- Amazon Echo (€ 179,99 bei Amazon)
- Amazon Echo Dot (€ 59,99 bei Amazon)
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Rolf am :
udo am :
Jay am :
Alf am :
Rolf am :
Over The Rainbow am :
Alf am :
Ufo am :
Over The Rainbow am :
Unfassbar.
Carsten am :
Anonym am :
Amazon hat so ziemlich ins Klo gegriffen, mit diesen Wanzen.
Auch Siri hat niemand aktiviert, alles nur ein Ger\374cht...
Rolf am :
iSkalt am :
jep