Jetzt auch mit HomeKit kompatibel: Logitech POP-Buttons in neuer Version
Bereits seit Herbst vergangenen Jahres ist Logitech mit seinen POP-Schaltern zur Heimautomatisierung auf dem Markt. Vorstellen kann man sich deren Funktionsweise ähnlich wie die des Amazon Dash Buttons. Es handelt sich also quasi um einen kleinen, überall anbringbaren Schalter, der mit speziellen Funktionen versehen werden kann. Bis zu drei verschiedene Befehle kann man dabei jedem Pop über die zugehörige iOS-App (kostenlos im AppStore) zuweisen. Diese sind unter anderem kompatibel mit Produkten wie Philips Hue, Sonos, Belkin WeMo, den Logitech Harmony Fernbedienungen oder der Automatisierungsplattform IFTTT. Die Logitech Pops sind batteriebetrieben und können so flexibel an verschiedenen Orten in der heimischen Wohnung platziert werden.
Was dem Logitech POP bislang noch fehlte, war die Anbindung an Apples HomeKit-Standard. Dieses Manko wurde nun mit dem Logitech POP Smart behoben. Den perfekten Einstieg schafft man dabei mit dem aus einer entsprechenden WLAN-Bridge und einem Schalter bestehenden Logitech POP Smart Button Kit (€ 102,67 bei Amazon). Dieses lässt sich auf Wunsch mit weiteren Schalter zum Stückpreis von € 38,33 Euro erweitern. Während die älteren POP-Buttons logischerweise nicht mit HomeKit kompatibel werden, können die neueren, HomeKit-fähigen Schalter auch die Bedienung von nicht mit HomeKit kompatiblen Geräten wie beispielsweise Sonos Lautsprecher übernehmen.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
iSynTom am :
hnk24211 am :
Franz am :
Ralf am :
Ralf am :
Während die älteren POP-Buttons logischerweise nicht mit HomeKit kompatibel werden, .....
Ich konnte meine "alten" Pop Schalter schon mit einbinden in HomeKit. Es benötigt ja nur eine neue Bridge mit der HomeKit Nummer. Die Pop-Schalter haben keine eigenen Nummern.
Andi am :