Endlich: Google sagt ruckelnden und springenden Webseiten den Kampf an
Manch einer mag es schon wieder verdrängt oder vergessen haben, dass Apple mit iOS 9 einst sogar die Möglichkeit einführte, Content- und Werbeblocker auf seinem iPhone und iPad zu installieren. Nach einem anfänglichen Hype flachte das Interesse schnell wieder ab und wich einer Diskussion über Werbung im Internet und in Apps. Während man hier sicherlich geteilter Meinung sein kann, steht eines sicherlich fest: Die Art und Weise, wie die Werbung implementiert wird, spielt eine große Rolle. In letzter Zeit fällt es mir immer häufiger auf, dass man bereits dabei ist, eine Webseite zu lesen, ehe sie vollkommen unvermittelt an eine andere Stelle springt. Der Grund hierfür sind nachgeladene Bilder - oder eben oftmals auch Werbung. Ein Paradebeispiel für eine App, in der dies auch in (un)schöner Regelmäßigkeit geschieht, ist die App von Sport1 (kostenlos im AppStore). Hier führt dies bei mir inzwischen dazu, dass ich mich schon gar nicht mehr zu meiner letzten Leseposition zurück scrolle, sondern die App genervt schließe.
Nun will sich mit Google endlich jemand dieser Thematik annehmen. Unter dem Stichwort "Scroll anchoring" möchte man dort verschiedene Techniken implementieren, die das unschöne und oft ruckartige Springen der Webseite verhindern. Bereits seit der Anfang Februar veröffentlichten Version 56 des mobilen Chrome-Browsers (kostenlos im AppStore) werden diese Techniken nach und nach umgesetzt. Allerdings macht es die große Vielfalt und Komplexität an Webseiten nicht gerade einfacht, schnell voranzuschreiten. Dennoch ist es beruhigend zu sehen, dass sich an dieser Front endlich etwas tut.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Sammy99 am :
Wulf am :
Aber interessant zu h\366ren dass es Bestrebungen gibt das zu verbessern.
Da sage ich doch glatt mal: Danke Google
cyas am :
Muss NICHT kostenlos sein ;)
Wenn sie gut ist ist jeder Preis recht \ud83d\ude00
Beobachter am :