Skip to content

Verbreitung von Fake News: Google Home in der Schusslinie

Das Thema "Fake News" ist dank eines uns bekannten twitternden Staatsoberhaupts derzeit in aller Munde. Apple CEO Tim Cook bezeichnete das Problem inzwischen sogar als eine der großen Herausforderungen unserer Zeit, welches bekämpft werden muss, wo es nur geht. Insofern bekommt ein Bericht des BBC-Korrespondenten Rory Cellan-Jones eine neue Dimension und wirft ein schlechtes Licht auf Googles Wohnzimmer-Assistenden Google Home. So fand der Technologie-Spezialist heraus, dass der Google Home zugrindeliegende Algorithmus fröhlich Fake News und Verschwörungstheorien in die Welt posaunt. So fragte Cellan-Jones Google Home: "Is Obama planning a coup?" (zu Deutsch: "Plant Obama einen Putsch?"), woraufhin er die Antwort bekam, dass Obama dies in der Tat gegen Ende seiner Amtszeit planen könnte ("Obama may in fact be planning a Communist coup d'etat at the end of his term in 2016."). Ebenfalls beunruhigend ist die Antwort, die der Search Editor Land Redakteur Danny Sullivan von seinem Google Home auf die Frage bekam, ob Republikaner Faschisten seien ("Are Republicans fascists?"). Hier antwortete der Assistent mit den Worten: "Yes. Republicans equals Nazis."

Die Kollegen von Business Insider führen die falschen Antworten auf Googles Such-Algorithmus zurück, bei dem es sich um denselben handelt, der auch bei der Websuche zum Einsatz kommt. Die Auswirkungen auf einem Wohnzimmer-Assistenten, der die Antworten in gesprochenen Worten ausgibt, sind jedoch ungleich problematischer, da dem Nutzer hier jeglicher Kontext, wie beispielsweise die eigentliche Quelle fehlt. Ein Google-Sprecher bestätigte dies und verwies darauf, dass derlei Fehlinterpretationen jederzeit vorkommen könnten, man aber stetig an der Verbesserung des Algorithmus arbeiten würde. Während man diesem Gedankengang durchaus folgen kann und es relativ normal ist, dass die Ergebnisse vereinzelt fehlerhaft sein können, sind die Auswirkungen gerade in der heutigen Zeit jedoch mehr als beunruhigend. Erst recht mit Blick auf den angesprochenen fehlenden Kontext und die heutzutage anscheinend immer mehr verloren zu gehende Eigenschaft, Dinge kritisch zu hinterfragen.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Ulf am :

Zum Gl\374ck ist Siri geistig so unterentwickelt, dass sie keinerlei gescheite Antworten gibt. Die Gefahr, die von Siri ausgeht, ist gering, da nicht zurechnungsf\344hig!

Firehorse am :

Made my day!!! :)

Bogsbert am :

ROFL \ud83e\udd23

Goma am :

\ud83e\udd23

WGS am :

Google Home hat somit das geistige und soziale Niveau von Trump erreicht.

Maik am :

Fake News! Alternative Fakten :-)

Weilicheinapfelbin am :

Hoffentlich wirken die P\344dagogen korrekt auf unsere Kinder ein damit wir in 15 Jahren nicht nur google-Kinder haben.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen