Skip to content

MWC 2017: Google Assistant springt auf weitere Smartphones

In Barcelona findet aktuell der Mobile World Congress statt. Während Apple dort traditionell nicht anwesend ist, nutzen andere große Hersteller diese Bühne oftmals, um ihre neuen Produkte vorzustellen, unter anderem in den vergangenen Jahren auch Samsung. Nach dem Akku-Debakel um das Galaxy Note 7 hat man sich in diesem Jahr aber ein wenig mehr Zeit gegönnt und wird nur einige kleinere Ankündigungen machen. Google hingegen setzt seine Offensive im Bereich der persönlichen sigitalen Assistenden weiter fort und hat angekündigt, dass der Google Assistant, bislang exklusiv dem hauseigenen Pixel-Smartphone vorbehalten, künftig auch auf anderen Smartphones mit Android 7.0 Nougat oder Android 6.0 Marshmallow verfügbar sein wird.

Noch in dieser Woche wird Google Assistant in englischer Sprache in den USA, kurz darauf dann auch in Australien, Kanada und Großbritannien verfügbar sein. Auch Deutsch wurde bereits angekündigt, andere Sprachen sollen später folgen. Künftig werden verschiedene neu erscheinende Smartphones auch direkt mit dem Google Assistant ausgeliefert, unter anderem neue Geräte von LG, Sony, Huawei, Samsung und HTC.

Erneut macht Google hiermit deutlich, wie weit Apple inzwischen mit seinem Assistenten Siri ins Hintertreffen geraten ist und wie sehr es Zeit wird, dass hier die nächste Stufe gezündet wird, möchte man nicht noch mehr den Anschluss verlieren. Zwar kursieren bereits Gerüchte, wonach vor allem das iPhone 8 über erweiterte Funkionalitäten in Sachen Siri verfügen wird, wie diese jedoch aussehen sollen, ist aktuell unklar.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Fab am :

Siri funktioniert halt leider nur in den USA und GB gut und hat viele tolle Funktionen. So nervig das man das net f\374r Deutschland auch gebacken bekommt

Somaro am :

Ich bezweifele, dass jemand 1,000€ dafür ausgibt eine bessere Siri nutzen zu dürfen. Wie weit entfernt Apple's Preispolitik von der Realität der Käufer entfernt ist, sieht man ja an eBay.

Außerdem finde ich es witzlos, wenn Apple (mal wieder) meint, es könnte das Kopieren von Funktionen der Konkurrenz als Neuheit präsentieren, für die ein neues Gerät notwendig ist.

Flo2 am :

Wie meinst du den Vergleich von eBay zu Apple?

Somaro am :

In den letzten Jahren hat eine Entwicklung stattgefunden.

Apple war mal eine gute Geldanlage, selbst für gebrauchte Geräte konnte man noch Preise erzielen, die nah am Neupreis waren. Ich selbst habe mal ein iPad 3 nach einem Jahr für knapp 400€ verkauft. Nur 100€ unter dem Neupreis, trotz des schon vorgestellten Nachfolgers.

Das hat sich gewandelt. Das iPhone SE 16GB bspw bekommt man für knapp 300€ verschweißt mit Garantie. Das iPhone 7 wird - obwohl erst vier Monate alt - verschweißt mit 100€ bis 200€ unter dem UVP verkauft.

So etwas war früher undenkbar und ist ein guter Indikator dafür, dass die Preise von Apple nicht mehr dem entsprechen, was die Mehrheit bereit ist zu zahlen.

Ulf am :

Wahrscheinlich wird "das neue Siri" dann nur im \374ber 1000 Euro teuren iPhone 8 verf\374gbar sein, da die technische Ausstattung aller fr\374heren iPhones nicht ausreichen wird f\374r die neuen Funktionen der d\374mmlichen Quasselstrippe....

\ud83e\udd25

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen