Skip to content

Die Reviews zu den AirPod Pro der zweiten Generation sind da

Nachdem Apple gestern bereits das Review-Embargo für die morgen in den Verkauf gehende Apple Watch Ultra gelüftet hatte, folgte heute dieser Prozess nun auch für die ebenfalls morgen erscheinende zweite Generation der AirPods Pro. Auch hier werfen wir einen kleinen zusammenfassenden Blick auf das, worauf sich auch die ersten Normalsterblichen ab morgen freuen dürfen. Laut Apple bringen die neuen Pro-AirPods eine verbesserte Audioqualität, eine längere Akkulaufzeit und eine bessere Geräuschunterdrückung gegenüber der Vorgängergeneration mit. Darüber hinaus verfügen sie über eine neue Hauterkennung und an dem erhalten gebliebenen Stiel über eine Touchoberfläche, über die sich künftig auch die Lautstärke der Wiedergabe regulieren lässt. Zudem hat Apple auch das Ladecase überarbeitet und es mit einem U1-Chip zur Integration in das "Wo ist" Netzwerk, einen Lautsprecher zur Ausgabe von Signaltönen und eine Öse zur Anbringung eines Trageriemens ausgestattet.

Wie zu erwarten, drehen sich die Reviews dann auch in erster Linie um die von Apple verbauten Neuerungen in den AirPods der zweiten Generation. So bestätigen die Kollegen von The Verge, dass man in der Tat große Verbesserungen bei der Geräuschunterdrückung festgestellt habe. Ebenso konnte man auch die Verbesserungen bei der Soundqualität bestätigen. Diese sei die beste, die Apple bislang bei sämtlichen AirPods-Modellen realisieren konnte.

Die Kollegen von Engadget haben sich unterdessen näher mit der Akkulaufzeit auseinandergesetzt und können Apples offizielle Angaben bestätigen. So kamen sie in ihren Tests auf durchschnittlich etwas über sechs Stunden, während die Laufzeit bei der ersten Generation noch bei ca. 4,5 Stunden lag.

Die neue Möglichkeit, die Lautstärke direkt an den AirPods Pro zu regulieren ist grundsätzlich willkommen, allerdings gibt man bei Gizmodo auch zu bedenken, dass sie (wie erwartet) ein wenig fummelig in der Umsetzung ist. Für die Kollegen von MobileSyrup ist die neue Funktion allerdings das Highlight der neuen AirPods Pro. Hier hatte man auch bei der Bedienung keine größeren Probleme. Allerdings wird dies vermutlich sehr stark vom jeweiligen Nutzer, dessen Fingergröße und Motorik abhängen.

Bei WIRED geht man unter anderem auch intensiver auf die Veränderungen am Ladecase der neuen AirPods Pro ein. Demnach ist der Ton, den der darin verbaute Lautsprecher ausgibt, wenn man das Case per "Wo ist" sucht, erstaunlich laut und somit durchaus hilfreich. Allerdings bemängelt man, dass Apple bei allen Veränderungen nach wie vor einen Lightning-Anschluss statt eines USB-C Ports in dem Case verbaut.

Selbstverständlich gibt es auch zu den AirPods Pro der zweiten Generation wieder eine ganze Reihe Video-Reviews, die ihr nachfolgend eingebettet findet.

"Die Reviews zu den AirPod Pro der zweiten Generation sind da" vollständig lesen

Amazon bringt neue Generation seiner Fire 8 Tablets auf den Markt

Das iPad hat sich ohne Frage als Gold-Standard auf dem Tablet-Markt etabliert. Den einen oder anderen schreckt allerdings auch der vergleichsweise hohe Preis ab, den Apple für sein Tablet verlangt. Eine gute Alternative stellen da die Fire Tablets von Amazon dar. Hier hat Amazon nun eine neue Generation seines Fire 8 Tablets vorgestellt, welches von der Größe her mit dem iPad mini vergleichbar ist gegenüber seinem direkten Vorgänger deutlich aufgewertete Spezifikationen aufweist. Laut Amazon soll beispielsweise der neue Prozessor um bis zu 30% schneller rechnen. Ebenfalls neu: Als Anschluss kommt erstmals USB-C zum Einsatz. Mit einer Akkuladung soll das neue, mit einem 8"-Display ausgestattete Fire 8 bis zu 13 Stunden durchhalten. Das neue Fire 8 Tablet lässt sich wahlweise mit 16 GB oder 32 GB Speicherplatz ab sofort in vier Geschmacksrichtungen über die folgenden Links zu Preisen ab € 114,99 bei Amazon bestellen. Ausgeliefert werden die neuen Geräte dann ab dem 19. Oktober.

Deals am Mittag: HomePod mini in allen Farben für nur € 89,- bei Cyberport

Ein schneller Hinweis für all diejenigen, die aktuell noch auf eine günstige Gelegenheit warten, sich eventuell doch noch einen HomePod mini zuzulegen. Apples smarten Lautsprecher kann man heute zum Preis von nur € 89,- in sämtlichen Farben im Rahmen der aktuellen Cyberdeals beim Apple-Händler Cyberport erwerben. Der HomePod mini eignet sich nicht nur hervorragend als smarter Lautsprecher mit Siri-Sprachsteuerung, sondern auch als Schaltzentrale für das heimische HomeKit-Setup. Möchte man Apple Music auf ihm nutzen, steht einem hierfür auch die günstigste Abo-Stufe für Apples Streamingdienst zur Verfügung: Das rein sprachbasierte Voice-Abo kostet lediglich € 4,99 im Monat. Selbstverständlich kann der HomePod mini aber auch genutzt werden, um Radiostationen oder auch die eigene Musik-Mediathek wiederzugeben. Die folgenden Links führen direkt zum Angebot bei Cyberport:

Sonos Sub Mini: Neuer, kleinerer Subwoofer von den Multiroom-Spezialisten

In der Gerüchteküche wurde bereits seit geraumer Zeit ein neuer, im Vergleich zum Sonos Sub deutlich kleinerer Subwoofer aus der Schmiede der Multiroom-Speaker-Experten gehandelt. Nun hat ihn Sonos endgültig offiziell gemacht. Er hört auf den Namen "Sonos Sub Mini" und wird ab dem 06. Oktober erhältlich sein. Die kleinere Ausgabe des Subwoofers wird dabei nicht nur deutlich kleiner sein als sein großer Bruder, sondern mit 6 kg auch weniger als die Hälfte wiegen und mit anfangs € 499,- deutlich weniger kosten als der Sub, den Sonos aktuell für € 849,- verkauft.

Auf der technischen Seite bietet der Sonos Sub Mini einen Netzwerkanschluss mit einer Geschwindigkeit von 10/100 Mbit/s oder drahtlose Verbindungen in den WLAN-Standards 802.11 a/b/g/n. Selbstverständlich kann auch der Sonos Sub Mini über ein verbundenes iPhone per Trueplay kalibriert werden. Der zylinderförmige Subwoofer misst in der Höhe 305mm und damit deutlich weniger als der Sonos Sub mit seinen 389mm. Sonos beschreibt sein neuestes Familienmitglied in der zugehörigen Pressemitteilung wie folgt:

  • Bass ohne Kompromisse: Zwei spezielle Tieftöner und die fortschrittliche Audioverarbeitung sorgen für eine dynamische Wiedergabe der tiefen Frequenzen ohne Scheppern und Klappern – für ein noch intensiveres Erlebnis bei jedem Song und in jeder Szene. Die zwei nach innen gerichteten Force-Cancelling-Tieftöner in dem akustisch versiegelten Gehäuse neutralisieren Verzerrungen.
  • Ausgewogener Sound: Die fortschrittliche, digitale Signalverarbeitung optimiert den Bass und sorgt für eine perfekte Wiedergabe der niedrigen Frequenzen, wie man es von einem wesentlich größeren Subwoofer erwarten würde. Wenn der Sub Mini mit anderen Speakern wie Beam (Gen. 2), Ray, One oder One SL gekoppelt wird, übernimmt er die tiefen Frequenzen, wodurch auch Mitten und Höhen detaillierter dargestellt werden und der Sound insgesamt voller und kräftiger klingt.
  • Ins Sonos System integrierbar: In Verbindung mit der Beam oder Ray macht der Sub Mini jede Szene noch mitreißender und kombiniert mit einem Sonos One sorgt er für unvergessliche Hauspartys.
  • Rundum eindrucksvolles Design: Der Sub Mini verfügt über ein rundes, platzsparendes Design, das sich perfekt in jedes Zuhause integrieren (oder als Blickfang platzieren) lässt.
  • Einfache Einrichtung: Der Sub Mini fügt sich mit nur wenigen Klicks über die App in das bestehende Sonos System ein und wird ganz einfach mit weiteren Sonos Speakern kombiniert. So sorgt er für ein perfektes Sounderlebnis für den Filmabend mit Freunden oder die Einweihungsparty. Das Trueplay Tuning erkennt Reflexionen der Wände und Möbel und verbessert das Hörerlebnis, indem es den Sound des Sub Mini dem Raum und seiner Umgebung genau anpasst.

Er wird in den Farben mattschwarz und weiß erhältlich sein und kann bereits jetzt direkt bei Sonos vorbestellt werden.



YouTube Direktlink

Apple veröffentlicht watchOS 9, tvOS 16 und neue HomePod-Software

Neben iOS 16 hat Apple am heutigen Abend, ebenfalls wie angekündigt, auch watchOS 9 und tvOS 16 veröffentlicht. Mit der neuen Version von watchOS wird sich Apple auf der Apple Watch vor allem um die Geschwindigkeit und Stabilität kümmern aber auch neue Funktionen, beispielsweise zur Gesundheit mitbringen. Diese stehen allerdings vor allem im Zusammenhang mit dem Menstruationszyklus von Frauen und dem in der Apple Watch Series 8 verbauten Temperatursensor Auch weitere ausgeweitete Gesundheits- und Fitnessfunktionen werden in watchOS 9 enthalten sein, so auch neue Workouts für Apple Fitness+. Selbstverständlich enthält watchOS 9 auch wieder verschiedene neue Zifferblätter. Hinzu kommen verschiedene kleine Verbesserungen und Änderungen an verschiedenen Ecken und Enden des Systems. So steht für alle Apple Watch Modelle seit der Series 4 künftig ein verbesserter, an das iPhone angelehnter Stromsparmodus zur Verfügung, um noch die eine oder andere Extra-Stunde aus dem Akku der Apple Watch herauszuquetschen.

Sämtliche Infos zum Update auf watchOS 9 liefert Apple auf einer eigenen Webseite. Geladen werden kann das Update wie gehabt über die Apple Watch App auf dem verbundenen iPhone, von wo aus es dann auf die Apple Watch übertragen und dort installiert wird. Auch zu diesem Prozess stellt Apple ein Support-Dokument bereit.

Kleinere Neuerungen gibt es auch für tvOS und die HomePod-Software in der neuen Version 16. Hierzu hat sich Apple allerdings im Vorfeld nicht im Detail geäußert. Während das Update auf dem Apple TV direkt in den Einstellungen geladen werden kann, erfolgt der Installationsvorgang auf dem HomePod über die Home-App auf einem entsprechend konfigurierten und verbundenen iPhone.

Energiesparen für den Winter: "Smart Home Tage" mit vielen Rabatten bei tink

Mein Blog ist sicherlich nicht der Ort für politische Diskussionen und Themen. Dass uns allerdings allen ein wohl ungemütlicherer Winter als gewohnt ins Haus stehen dürfte, wird den meisten bereits bewusst sein. Auch die Monate danach dürften geprägt sein von Sparmaßnahmen im Großen und im Kleinen, um die Auswirkungen der Inflation für jeden Einzelnen so gering wie möglich zu halten. Das Thema Heizen spielt dabei unter anderem eine größere Rolle im anstehenden Winter. Hier kann einem sogar die Technik behilflich sein, um den einen oder anderen Euro zu sparen, beispielsweise mithilfe von Raumluftsensoren, smarten Thermostaten und ähnlichem.

Allerdings droht auch hier eine Verteuerung in den kommenden Monaten, wie unter anderem der französische Gadget-Hersteller Withings inzwischen ganz offen kommuniziert. Dort weist man darauf hin, dass verschiedene Produkte ab dem 19. September teils deutlich im Preis steigen werden.

Eine aktuell noch vergleichsweise günstige Gelegenheit, um die eigenen vier Wänder eventuell noch vor der anstehenden Teuerungswelle mit smarter Technik auszustatten, bietet sich dieser Tage mal wieder beim Smart-Home-Anbieter tink, wo man aktuell mal wieder eine Rabattaktion an den Start gebracht, die sogenannten "Smart Home Tage". Diese laufen ebenfalls noch bis zum 19. September und locken mit jeder Menge interessanten Rabatten. Sämtliche Angebote lassen sich auf der zugehörigen Landingpage einsehen.

Vor dem aktuellen Hintergund sei vor allem noch einmal auf die Energiesparpotenziale durch smarte Technik bei Beleuchtung und Heizung hingewiesen. Beiden Bereichen räumt tink daher auch einen gesonderten Bereich im Rahmen der aktuellen Aktion ein:

Klickt euch bei Interesse einfach mal durch. Mit dabei sind auch dieses Mal darüber hnaus auch so beliebte Gadgets wie die smarten Bleuchtungslösungen von Philips Hue, Multi-Room Speaker von SONOS und jede Menge weitere namhafte Hersteller. Hier gehts direkt zu den aktuellen Angeboten: Smart Week bei tink.de. Leser aus Österreich verwenden diesen Link.

iPhone 14, AirPods Pro 2 und Apple Watch auch bei Amazon bestellbar

Nachdem der Vorbestellstart für das iPhone 14 und die AirPods Pro der zweiten Generation bei Apple selbst bereits vor wenigen Minuten angelaufen ist, können die neuen Produkte nun auch bei Amazon (vor)bestellt werden. Dies gilt übrigens auch für die Apple Watch Series 8, die dort inzwischen ebenfalls in verschiedenen Geschmacksrichtungen gelistet ist. Bei Amazon weisen die neuen Modelle teilweise schon längere Lieferzeiten auf, weswegen man unter Umständen bei Amazon mehr Glück haben könnte. Ähnliches könnte sich auch bei iPhone 14 und den AirPods Pro 2 darstellen. Ebenso wie bei Apple selbst wird das neue iPhone bei Amazon selbstverständlich ebenfalls ohne Vertrag verkauft.

Das iPhone 14 und die AirPods Pro 2 können ab sofort vorbestellt werden

Wie von Apple angekündigt, stehen das iPhone 14 und die AirPods Pro 2 ab sofort zur Vorbestellung im Apple Store bereit. Geliefert werden sollen die ersten Geräte dann zum offiziellen Verkaufsstart in einer Woche am 16. September (im Falle des iPhone 14 Plus am 07. Oktober, im Falle der AirPods Pro 2 am 23. September). Für die ganz eiligen noch kurz zwei Tipps: Die Vergangenheit hat gezeigt, dass der Apple Store vor allem in den ersten Minuten förmlich von Frühbestellern überrant wird und die Seiten deswegen teilweise nicht zu erreichen sind oder nur sehr langsam laden. Unter Umständen hat man bei einer Bestellung über die Apple Store App (kostenlos im AppStore) hier mehr Erfolg. Dies war zumindest bei den vergangenen Verkaufsstarts oftmals der Fall. Möchte man sein Gerät tatsächlich am 16. September geliefert bekommen, empfiehlt es sich zudem, eventuell benötigtes Zubehör (AirPods, Schutzhüllen, MagSafe-Ladegerät, etc.) in einer separaten Bestellung aufzugeben, um die Hauptbestellung nicht unter Umständen hierdurch zu verzögern. Viel Erfolg!