In letzter Zeit häufen sich die Mails, die von älteren Einträgen meines Blogs berichten, die von verschiedenen RSS-Readern als neu angesehen werden. Kurz gesagt habe ich da spontan keine wirkliche Erklärung für das Problem. Zumal sich auch kein Muster erkennen lässt, nach welcher Zeitspanne die alten Artikel plötzlich wieder auftauchen. Allerdings scheint das Problem auf den Google Reader beschränkt zu sein, im eigentlichen Feed tauchen die alten Artikel nämlich eigentlich nicht mehr auf. Aus diesem Grund ist auch meine App nicht betroffen. Ich probiere derzeit verschiedene Sachen aus um das Problem in den Griff zu bekommen, fische aber derzeit noch im Trüben. Bis ich eine Lösung gefunden habe, bitte die alten Artikel einfach ignorieren...
Da sich die Mails zu diesem Thema merklich häufen, hier die offizielle Stellungnahme von mir. Offenbar gibt es Probleme mit der aktuellen Version (4.0) meiner App zum Blog und iOS kleiner als 3.2. Dabei stürzt die App ab, sobald man versucht einen Artikel zu öffnen. Die gute Nachricht gleich zu Beginn. Ich glaube das Problem nach stundenlanger, verzweifelter Suche nun identifiziert zu haben. Es scheint mit der neuen Swipe-Geste zum wechseln zum nächsten oder vorherigen Artikel zusammen zu hängen. Bei iOS 3.2 und höher scheint das Problem nicht aufzutreten. Dennoch ist es erstaunlich, dass es meine App trotz dieses nicht unerheblichen Bugs durch Apples Zulassungskontrolle geschafft hat... Ich werde den Fehler nun schnellstmöglich beheben und ein Korrektur-Update bei Apple einreichen, mit dem Versuch es möglichst schnell durch den Zulassungsprozess zu bringen. An diese Stelle eine dicke Entschuldigung für die Probleme! Der Teufel steckt eben manchmal im Detail...
Ein kleines Jubiläum in eigener Sache. Heute vor genau einem Jahr, am 09. Juni 2009 erhielt ich in den frühen Morgenstunden die E-Mail von Apple, dass meine App nun für den AppStore zugelassen und ab sofort verfügbar sei. Ein durchaus erhebender Moment, schließlich wurde die App zuvor zweimal durch das Approval-Team abgelehnt. Beim ersten Mal verwendete ich das offizielle Apple-Logo in der Tab-Bar am unteren Rand, beim zweiten Mal störte man sich an den kleinen Logos oben links zu Beginn eines jeden Artikels. Auch hier wurden teilweise Apple-Grafiken angezeigt, was zum damaligen Zeitpunkt noch verboten war. Etliche Feature- und Korrekturupdates später, steht die App inzwischen in Version 3.6 im AppStore als Universal-App sowohl für iPhone und iPod touch auf der einen, als auch für das iPad auf der anderen Seite zur Verfügung. Zeit also, für ein kleines Resümee der vergangenen 12 Monate. Seit dem Erscheinen bin ich mit der Resonanz auf die App mehr als zufrieden. Inzwischen wurde sie knapp 6.000 Mal aus dem AppStore geladen. Mit iPhone OS 3 kam dann auch Version 3.0 meiner App und damit auch Push Notifications bei neuen Beiträgen. Aktuell erhalten ca. 4.500 Geräte diese Benachrichtigungen. In den vergangenen Wochen ist es speziell hiermit jedoch zu vereinzelten Problemen gekommen, was unter anderem auch an der nicht zu 100% geeigneten Hardware meines Push-Servers liegt. Mit der Ankündigung von iPhone OS 4 am vergangenen Montag wird auch meine App demnächst den Sprung auf diese Versionsnummer machen. Mit dabei sind dann u.a. Unterstützung für Multitasking (Fast App Switching) und eine überarbeitete Artikelübersicht, sowie kleinere weitere Ergänzungen und Korrekturen. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle, die meinen Blog lesen und die App auf ihrem iPhone, iPod oder iPad haben. Euer Feedback, euer Lob und eure Kritik zeigen mir, wofür ich den Aufwand betreibe. Und wer mag, kann sich abschließend schonmal einen kleinen Eindruck vom Aussehen der kommenden Artikelübersicht verschaffen (Änderungen vorbehalten).
"Happy Birthday Flo’s Weblog App" vollständig lesen
Dem einen oder anderen werden schon die neuen Flattr-Buttons am Ende eines jeden Artikels aufgefallen sein. Daher nun eine kleine Erklärung, was es damit auf sich hat. Ich betreibe meinen Blog mit viel Herzblut und Spaß. Allerdings frisst die Recherche und das Verfassen der Beiträge eine Menge Zeit und das Betreiben von Servern (Webseite und Push Notifications auf dem iPhone) leider auch eine Menge Geld. Über Flattr besteht nun für die Leser eines Blogs die Möglichkeit, besonders interessante Inhalte zu honorieren. Auch die großen Verlagshäuser stehen vor dem Problem, dass im Internet erwartet wird, dass Inhalte kostenlos angeboten werden. Versuche, journalistische Inhalte gegen Bezahlung anzubieten, werden nur wenig Chancen eingeräumt, weswegen man nun mehr und mehr auf die "Thank You Economy", also das freiwillige Bezahlen von Gratis-Content setzt. Und genau hier setzt Flattr an. Sicherlich wird nicht jeder Internetnutzer das Bedürfnis haben, freiwillig als Dank für gute Inhalte Geld zu zahlen. Es gibt aber sicherlich den einen oder anderen, der dies gerne tut. Hierzu zahlt man monatlich einen frei
gewählten Betrag auf sein Flattr-Konto ein. Anschließend kann man jedes Mal, wenn man auf einer Seite einen Flattr-Button vorfindet, diesen anklicken und den Artikel auf diesem Wege "flattrn", was ihn zudem in der Community vermerkt. Am Ende eines jeden Monats wird dann die eingezahlte Summe in gleichen Teilen zwischen allen geflattrten Webseiten aufgeteilt. Aktuell befindet sich Flattr noch in der offenen Beta-Phase, kann aber bereits genutzt werden. Weitere Möglichkeiten meinen Blog zu unterstützen, findet ihr rechts in der Sidebar. Das folgende Video gibt einen kleinen Eindruck, wie Flattr funkioniert. Weitere interessante Informationen zu dem neuen Dienst gibt es bei der FAZ und im Nertzwertig-Blog.
Bereits seit einigen Special Events von Apple weise ich auf den Live-Ticker von BZiPhone hin. Auch die B.Z., immerhin Berlins größte Zeitung, hat nämlich einen eigenen, sehr gut gemachten iPhone-Blog, betrieben von Michael Gronau. Und genau der hat mich kürzlich zum Interview gebeten, welches seit wenigen Minuten online ist und bei BZiPhone bewundert werden kann. Dabei ging es unter anderem um die Gestaltung meines Blogs, die zugehörige App, aber auch Dinge über das Thema Apple hinaus. Wer sich dafür interessiert, kann das Interview hier einsehen. Und ganz nebenbei lege ich auch den B.Z. iPhone-Blog auch darüber hinaus ans Herz. Schaut ruhig ab und zu mal bei Michael vorbei. Demnächst wird es dort auch noch weitere spannende Rubriken geben, an denen ich auch ein wenig beteiligt sein werde.
In wenigen Stunden ist es soweit, dann ist das Jahr 2009 Geschichte. Für meinen Blog war es ein überaus erfolgreiches Jahr, in dem sich die Besucherzahlen von 534.709 in 2008 auf 1.535.652 in 2009 gesteigert und damit fast verdreifacht haben. Dazu beigetragen haben natürlich auch die neuen Nutzungsmöglichkeiten per Twitter, Facebook und nicht zuletzt meine im Frühsommer veröffentlichte App (knapp 2.500 Downloads bisher). An dieser Stelle ist es daher für mich einmal an der Zeit, DANKE zu sagen. Ich danke also allen Besuchern meines Blogs recht herzlich nicht nur für die zahlreichen Besuche, sondern insbesondere auch für die anregenden Kommentare, News-Hinweise, die unzähligen Mails, Kritik, Lob und Verbesserungsvorschläge und wünsche euch allen ein frohes und glückliches neues Jahr mit
viel Gesundheit und allem, was ihr euch selber wünscht. Lasst es euch gut gehen! Wir sehen uns in 2010!
Allen Besuchern meines Blogs, sei es über die Webseite, per Twitter, iPhone App, RSS-Feed oder meine Facebook-Seite, wünsche ich ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest mit vielen gemütlichen Stunden im Kreise von Familie und Freunden, vielen schönen Geschenken und leckerem Essen. Lasst es euch gut gehen! Erfahrungsgemäß gibt es zwischen den Feiertagen eher weniger über News zu berichten. Ich werde mich aber natürlich bemühen, trotzdem aktuell zu sein, sollte es irgend etwas Interessantes zu berichten geben. Speziell das Thema Apple Tablet ist derzeit ja so heiß wie nie zuvor. In diesem Sinne...
Um den Informations-Overkill komplett zu machen und auch die eigene Selbstverwirklichung ein wenig nach vorne zu bringen, gibt es Flo's Weblog nun in einer weiteren Variante. Neben der guten alten Webseite (mittlerweile auch schon seit knapp vier Jahren), dem Twitter-Feed und nicht zu vergessen der iPhone App, gibt es Flo's Weblog nun auch als Fan-Page bei Facebook. Wie gewohnt gibt es dann auch dort alle News die im Blog veröffentlicht werden direkt auf der Pinnwand zu lesen. Darüber hinaus besteht natürlich für jeden "Fan" dann auch die möglichkeit, selbst etwas an die Pinnwand zu schreiben und Beiträge zu kommentieren. Diese Kommentare sind dann allerdings nur bei Facebook und nicht im Blog selbst zu sehen. Schaut doch mal rein!