Mitte der Woche gibt es noch einmal gute Nachrichten für alle Schnäppchenjäger: Es gibt wieder vergünstigte iTunes-Geschenkkarten. So kann man ab heute die virtuellen Karten mit einem Zusatz-Guthaben in Höhe von 15% auf ihren regulären Wert bei Amazon erwerben. Dies gilt pauschal für alle Karten im Wert von € 25,-, € 50,- und €100,-. Aber Achtung: Die Aktion gilt nur bis Montag, den 29. November 2021, bzw. solange der Vorrat reicht. Die Anzahl der virtuellen Karten pro Kauf ist anscheinend nicht begrenzt. Man sollte also im Zweifel schnell sein, um noch rechtzeitig zuschlagen zu können. Die virtuellen Karten müssen bis zum 13. Dezember eingelöst werden, damit man das Zusatzguthaben erhält. Der aufgedruckte Wert der Karten und das Zusatz-Guthaben können sowohl für Musik, als auch für Fernsehserien, Filme und Einkäufe im Mac- und iOS-AppStore genutzt werden. Ein Klick auf die folgende Grafik führt direkt zum Angebot.

Auf der WWDC Entwicklerkonferenz im vergangenen Jahr hatte Apple angekündigt, den HomePod auch für externe Streaminganbieter zu öffnen und damit die Beschränkung auf Apple Music aufzuheben. Mit Amazon Music, Pandora, iHeartRadio und TuneIn haben sich hier auch bereits verschiedene Anbieter eingefunden. Nach wie vor fehlen tut dabei jedoch mit Spotify der Platzhirsch auf dem internationalen Musik-Streamingmarkt. Und dieser Umstand sorgt verstärkt für Unmut unter den Spotify-Nutzern, wie die Kollegen von MacRumors aktuell zusammenfassen. Demnach sollen immer mehr HomePod-Nutzer damit drohen, Spotify den Rücken zu kehren und zu Alternativen, wie beispielsweise Apple Music zu wechseln.
Kurz nach Apples Ankündigung wurde in den Spotify Community Foren der Wunsch hinterlegt, dass der Streaminganbieter doch bitte die Unterstützung für den HomePod anbieten möge. Die einzige Reaktion hierauf war bislang, dass man plane, AirPlay 2 in die Spotify-App zu integrieren, womit immerhin das Streaming von Spotify-Inhalten auf den HomePod möglich wäre. Eine native Unterstützung, wie Apple sie anbietet, wäre dies aber nach wie vor nicht. Und so mehren sich die Stimmen, die Spotify ein "kindisches Verhalten" vorwerfen und damit darauf anspielen, dass die Schweden wohl aus Trotz wegen der AppStore-Streitigkeiten mit Apple den HomePod ignorieren. Auch die fehlende Informationspolitik zu dem Thema wird verstärkt kritisiert und einige Nutzer berichten bereits, dass sie aus Frust über das Handeln von Spotify mittlerweile zu ?Apple Music? gewechselt sind (1, 2, 3, 4, 5, 6).
Der Frust ist dabei durchaus verständlich. Zumal von Spotify nach wie vor nicht zu vernehmen ist, ob man überhaupt plant, den HomePod jemals zu unterstützen. Auch die Kollegen von MacRumors haben auf verschiedene Nachfragen in den vergangenen Monaten keine Antwort von den Schweden erhalten. Nun ist der Beef, den Spotify mit Apple hat sicher die eine Medaille, diesen Streit jedoch auf dem Rücken der eigenen Nutzer auzutragen ist irgendwie armselig.
Die neue Woche beginnt mit guten Nachrichten für alle Schnäppchenjäger: Es gibt wieder vergünstigte iTunes-Geschenkkarten. So sind es ab heute die Filialen der Supermarktkette ALDI, die die Karten mit einem Zusatz-Guthaben in Höhe von 15% auf den regulären Kartenwert anbieten. Dies gilt pauschal für alle Karten im Wert von € 25,-, € 50,- und €100,-. Aber Achtung: Die Aktion gilt nur bis Samstag, den 27. November 2021, bzw. solange der Vorrat reicht. Die Anzahl der Karten pro Kauf ist anscheinend nicht begrenzt. Man sollte also im Zweifel schnell sein, um noch rechtzeitig zuschlagen zu können. Schließlich haben die Karten ja kein Verfallsdatum. Der aufgedruckte Wert der Karten und das Zusatz-Guthaben können sowohl für Musik, als auch für Fernsehserien, Filme und Einkäufe im Mac- und iOS-AppStore genutzt werden. (mit Dank an alle Tippgeber!)
Achtung: Leider kann ich die Hinweise auf die günstigen iTunes-Karten nicht in jedem einzelnen Fall überprüfen. Checkt daher bitte vorher noch einmal ab, ob die jeweilige Filliale den Rabatt auch tatsächlich gewährt!
Die Woche endet mit guten Nachrichten für alle Schnäppchenjäger: Es gibt noch einmal vergünstigte iTunes-Geschenkkarten. So sind es ab heute die Filialen der Supermarktkette Kaufland, die die Karten mit einem Zusatz-Guthaben in Höhe von bis zu 20% auf den regulären Kartenwert anbieten. Dies gilt gestaffelt für alle Karten im Wert von € 25,- (10%), € 50,- (15%) und €100,- (20%). Aber Achtung: Die Aktion gilt nur bis Donnerstag, den 24. November 2021, bzw. solange der Vorrat reicht. Die Anzahl der Karten pro Kauf ist anscheinend nicht begrenzt. Man sollte also im Zweifel schnell sein, um noch rechtzeitig zuschlagen zu können. Schließlich haben die Karten ja kein Verfallsdatum. Der aufgedruckte Wert der Karten und das Zusatz-Guthaben können sowohl für Musik, als auch für Fernsehserien, Filme und Einkäufe im Mac- und iOS-AppStore genutzt werden. (mit Dank an alle Tippgeber!)
Achtung: Leider kann ich die Hinweise auf die günstigen iTunes-Karten nicht in jedem einzelnen Fall überprüfen. Checkt daher bitte vorher noch einmal ab, ob die jeweilige Filliale den Rabatt auch tatsächlich gewährt!
Die Verfügbarkeit von Apple Music auf neuen Plattformen schreitet weiter voran. Nachdem eine entsprechende App erst kürzlich für die PlayStation 5 erschienen ist, berichten nun auch verschiedene Besitzer eines Smart-TV von LG, dass eine Apple Music App nun auch auf ihren Fernsehern zur Verfügung steht. Der Hersteller selbst bewirbt die neue App inzwischen auch auf seinen Social Media Kanälen. Verfügt man über ein entsprechendes Abonnement, kann man also ab sofort auch über die unterstützten LG-Fernseher auf den Katalog aus über 90 Millionen Songs, auf die Playlisten, Radiostationen und sonstigen Inhalte zugreifen. Selbstverständlich befinden sich darunter auch Musikvideos, die die Fernseher in Auflösungen von bis zu 4K wiedergeben können. Zudem unterstützt die App auch die Anzeige von Songtexten in Echtzeit für den nächsten Karaoke-Abend daheim.
Waren Apple und der iTunes Music Store einst mit Abstand die größte Plattform für Podcasts, haben andere Anbieter wie vor allem Spotify ihnen inzwischen den Rang abgelaufen. Zwar versucht man in Cupertino zaghaft mithilfe von kostenpflichtigen Premium-Inhalten gegenzusteuern, dies allerdings bislang nur mit mäßigem Erfolg. Zudem wurden verschiedene Apple TV+ Inhalte mit Begleit-Podcasts versehen. Nun hat Apple darüber hinaus aber auch seinen ersten eigenständigen Originals-Podcast namens "Hooked" an den Start gebracht. Hierbei handelt es sich um einen True-Crime-Podcast, in dem es um die wahre Geschichte von Tony Hathaway, dessen Schmerzmittelsucht ihn in eine Bankräuber-Karriere trieb. Der Podcast kann ab sofort über die Apple Podcast App abonniert werden. Zum Start stehen bereits drei Episoden zur Verfügung, weitere werden jeweils mittwochs ergänzt.
Popstar Adele feiert in diesem Jahr nach einer längeren Pause ihr Comeback und hat vor einigen Wochen nicht nur die neue Single "Easy on Me" veröffentlicht, sondern auch die Vorbestellungen für das neue Album "30" gestartet. Nun hat Apple bekanntgegeben, dass sowohl die Single als auch das Album neue Rekorde auf Apple Music aufgestellt haben. Demzufolge ist "30" nun das am häufigsten vorbestellte Album aller Zeiten auf der Streaming-Plattform und zudem auch noch das Album, für das es die meisten Vorbestellungen an einem einzelnen Tag gab.
Und nicht nur das. Laut Billboard hat "Easy On Me" auch auf Spotify einen neuen Rekord aufgestellt und war dort der am häufigsten gestreamte Song an einem einzelnen Tag. In einem zugehörigen Bericht vermeldet Billboard zudem, dass die Single auf Platz eins in den täglichen Top 100 Charts von Apple Music in 89 Ländern und 79 Städten lag. Darüber hinaus liegt sie weltweit seit ihrer Veröffentlichung auf dem ersten Platz der Top 100.
Die neue Woche beginnt mit guten Nachrichten für alle Schnäppchenjäger: Es gibt wieder vergünstigte iTunes-Geschenkkarten. So sind es ab heute die Filialen der Drogeriemarktkette Rossmann, die die Karten mit einem Zusatz-Guthaben in Höhe von bis zu 20% auf den regulären Kartenwert anbieten. Dies gilt gestaffelt auf die Karten im Wert von € 25,- (10%), € 50,- (15%) und €100,- (20%). Aber Achtung: Die Aktion gilt nur bis Samstag, den 06. November 2021, bzw. solange der Vorrat reicht. Die Anzahl der Karten pro Kauf ist anscheinend nicht begrenzt. Man sollte also im Zweifel schnell sein, um noch rechtzeitig zuschlagen zu können. Schließlich haben die Karten ja kein Verfallsdatum. Der aufgedruckte Wert der Karten und das Zusatz-Guthaben können sowohl für Musik, als auch für Fernsehserien, Filme und Einkäufe im Mac- und iOS-AppStore genutzt werden. (mit Dank an alle Tippgeber!)
Achtung: Leider kann ich die Hinweise auf die günstigen iTunes-Karten nicht in jedem einzelnen Fall überprüfen. Checkt daher bitte vorher noch einmal ab, ob die jeweilige Filliale den Rabatt auch tatsächlich gewährt!