Skip to content

Neuer Apple Originals True-Crime Podcast: "Project Unabomb"

Ein deutlich zu beobachtender Trend vor allem bei Podcasts ist zur Zeit der in Richtung von sogenannten "True Crime" Inhalten. Da lässt sich natürlich auch Apple nicht lumpen und bringt einen weiteren Originals-Podcast aus diesem Genre mit dem Titel "Project Unabom" an den Start. Inhaltlich geht es darin um die wahre Geschichte des Bombenlegers Ted Kaczynski, der es 18 Jahre lang auf Menschen abgesehen hatte, die aus seiner Sicht die Gesellschaft und den Planeten durch Technologie gefährden. 1996 wurde der "Unabomber" vom FBI gefasst. Die erste Folge wird in der kommenden Woche, ab 27. Juni erscheinen. Neue Episoden von "Project Unabom" werden dann im Wochenrhythmus, jeweils montags veröffentlicht.

Apple Music und Apple Arcade sollen bis 2025 auf einen Umsatz von 8,2 Milliarden Dollar kommen

Apples Dienstesparte war in den vergangenen Jahren der am stärksten wachsende Unternehmenszweig. Und es scheint an dieser Stelle auch kein Ende in Sicht. So erwarten der Analyst Samik Chatterjee von JP Morgan (via Reuters), dass der Umsatz, den Apple allein mit seinen beiden Diensten Apple Music und Apple Arcade bis zum Jahr 2025 macht um 36% auf dann 8,2 Milliarden US-Dollar im Jahr steigen wird. Die gemeinsame Nutzerbasis der beiden Dienste dürfte im selben Zeitraum auf 180 Million ansteigen, wobei Chatterjee 110 Millionen zahlende Nutzer für Apple Music und 70 Millionen für Apple Arcade erwartet.

Apple selbst äußert sich traditionell nicht oder nur sehr selten zu den einzelnen Nutzerzahlen. Seit seinem Start im Jahr 2015 hat sich Apple Music inzwischen aber zum zweitgrößten Musikstreaming-Dienst der Welt gemausert, liegt dabei aber wohl nach wie vor deutlich hinter dem Platzhirschen Spotify. Der Anteil von Apple Music? am genannten Umsatzb im Jahr 2025 soll 7 Milliarden Dollar betragen, während Apple Arcade 1,2 Milliarden beisteuern soll.

Apple entfernt den iPod endgültig von seiner Webseite

Am 10. Mai hatte Apple das endgültige Ende einer Ära verkündet und die Produktion des letzten im Programm verbliebenen iPod, des iPod touch eingestellt. Die letzten Modelle verkaufte Apple seither noch so lange der Vorrat reichte über seinen Online Store. Nur zwei Tage später war er in den USA ausverkauft. Nun wurde, gut zwei Wochen später, der nächste Schritt vollzogen und der iPod auch von Apples Webseite entfernt. Ruft man die ehemalige Webseite direkt über https://www.apple.com/de/ipod auf, landet man inzwischen auf einer Support-Seite für den iPod touch, nicht mehr jedoch auf der gewohnten Produktseite. Dennoch wird der iPod immer eng mit Apple verbunden sein oder wie es Greg Joswiak, Marketing-Chef des Unternehmens ausdrückt: "The spirit of iPod lives on."

Wer sich noch eines der letzten Modelle des iPod touch mit seinem 4" Retina Display, dem A10 chip und einem Touch ID Homebutton sichern möchte, kann dies derzeit noch beim Online-Händler Amazon tun, wo noch einzelne Modelle am Lager sind:

iTunes- und AppStore-Guthaben mit Bonus direkt bei Apple

Die aktuelle Woche beginnt mal wieder gut für alle Schnäppchenjäger: Es gibt wieder vergünstigte iTunes-Geschenkkarten. So kann man aktuell die virtuellen Karten mit einem Zusatz-Guthaben in Höhe von 10% auf ihren regulären Wert direkt bei Apple erwerben. Dies gilt pauschal für alle Guthaben im Wert von € 1,- bis € 300,-. Aber Achtung: Die Aktion gilt nur bis Donnerstag, den 02. Juni 2022, bzw. solange der Vorrat reicht. Um das Guthaben zu buchen und den Bonus zu erhalten, öffnet man am besten die AppStore-App auf dem iPhone oder iPad, tippt anschließend auf das eigene Profilbild oben rechts und wählt dann den Link "Geld zu Account hinzufügen". Hier werden einem dann die verschiedenen Aufladeoptionen mit dem Zusatzguthaben angeboten. Das Guthaben und der Bonus können sowohl für Musik, als auch für Fernsehserien, Filme und Einkäufe im Mac- und iOS-AppStore genutzt werden.

Apple aktualisiert iTunes für Windows auf Version 12.12.4

Im Fahrwasser des Update-Reigens vom vergangenen Montag hat Apple in der vergangenen Nacht noch mit einem weiteren Update nachgelegt, über das sich allerdings ausschließlich Windows-Nutzer freuen dürfen. Für die hat Apple nämlich das dort nach wie vor vorhandene iTunes auf Version 12.12.4 aktualisiert. Neue, spannende Funktionen sind dabei allerdings nicht zu erwarten. Den Releasenotes und dem zugehörigen Support-Dokument zufolge behebt das Update ausschließlich Fehler und kümmert sich um das Stopfen von Sicherheitslücken, unter anderem in den Frameworks AppleGraphicsControl, ImageIO, Mobile Device Service und WebKit. Ein Update ist dementsprechend allen Nutzern der Software ans Herz gelegt.

"Apple Music Live": Apple streamt Live-Konzerte verschiedener Künstler

Von 2007 bis 2016 war das sogenannte "iTunes Festival" (später dann in "Apple Music Festival" umgetauft) eine feste Institution mit einer in London ausgerichteten Konzertreihe namhafter Künstler. Vor dem Hintergrund der Digitalisierung und auch der Corona-Pandemie findet diese Konzertreihe auch in diesem Jahr statt - allerdings in digitaler Form und unter dem Titel "Apple Music Live". Dabei werden Konzerte verschiedener Künstler für Abonnenten von Apple Music live aus der jeweiligen Location gestreamt. Mit dabei ist unter anderem Harry Styles, dessen Konzert am kommenden Freitag aus der UBS Arena in New York übertragen wird. Aktuell ist noch unklar, ob Apple die Konzerte ausschließlich live überträgt oder ob es anschließend auch einen On-Demand Zugriff darauf geben wird.

Apple bringt verschiedene Neuerungen für sein Podcasts-Angebot

Der Podcast-Markt boomt weiter kräftig und während Apple einst als einer der Vorreiter auf diesem Markt agierte, wurde man zuletzt spürbar von der Konkurrenz abgehängt. Zwar hat man bereits versucht zu reagieren, doch war beispielsweise die Einführung der teils kostenpflichtigen Podcast-Abos im vergangenen Sommer bislang wenig erfolgreich. Nun wurde die nächste Stufe gezündet. Gegenüber den Kollegen von TechCrunch bestätigte Apple heute Nachmittag bereits die verschiedenen neuen Funktionen für seine Podcasts-App an, die am Abend dann mit iOS/iPadOS 15.5 und macOS 12.4 ausgerollt wurden.

Eine der neuen Funktionen dreht sich dabei um den Download von Podcast-Episoden. Der Nutzer ist künftig in der Lage zu entscheiden, wie viele der letzten veröffentlichten Folgen auf dem Gerät verbleiben sollen. Dies kann auf Basis der Anzahl der Folgen oder auch auf Basis eines angegebenen Zeitraums geschehen. Selbstverständlich wird es auch nach wie vor möglich sein, Folgen herunterzuladen, die Podcasts-App kann künftig aber auch komplett im Streaming-Modus genutzt werden. Innerhalb der Podcasts-App gibt es darüber hinaus ab sofort bessere Möglichkeiten, neue Podcasts und Folgen zu entdecken und zu filtern.

Die Podcast-Ersteller können künftig zudem neben den gewohnten monatlichen Abonnements auch Jahres-Abonnements anbieten. Dazu wird es ihnen auch möglich sein, ihre kostenlosen Podcasts über einen Drittanbieter hosten zu lassen und dennoch über Apple Podcasts anzubieten. Damit entfällt die Notwendigkeit einer Mitgliedschaft im Apple Podcasts? Program, um kostenlose Inhalte anzubieten. Als mögliche Drittanbieter-Plattformen sind zum Start im herbst Acast, ART19, Blubrry, Buzzsprout, Libsyn, Omny Studio und RSS.com möglich. Weitere Informationen hat Apple auf seiner Apple Podcasts for Creators Webseite veröffentlicht.

Neues Album von Kendrick Lamar setzt 2022er Rekord für Streams in den ersten 24 Stunden

US-Rapper Kendrick Lamar hat einen neuen Streaming-Rekord auf Apple Music aufgestellt. Seit Freitag ist sein neues Album "Mr. Morale & The Big Steppers" auf Apples Streaming-Plattform verfügbar und hat hat in den ersten 24 Stunden die meisten Streams eines Albums in 2022 verzeichnet. Es ist das erste Album von Lamar seit fünf Jahren, weswegen seine Fans entsprechend ausgehungert gewesen sei dürften. Apple Music hat die News selbst in einem Tweet bekanntgegeben, ohne dabei jedoch zu spezifizieren, um wie viele Streams es sich gehandelt hat.