Die neue Woche beginnt mit guten Nachrichten für alle Schnäppchenjäger: Es gibt wieder vergünstigte iTunes-Geschenkkarten. So sind es ab heute die Filialen der Supermarktkette EDEKA die die Karten mit einem Zusatz-Guthaben in Höhe von 10% auf den regulären Kartenwert anbieten. Dies gilt pauschal für alle Karten im Wert von € 25,-, € 50,- und €100,-. Bei der Drogeriemarktkette Rossmann sind es sogar bis zu 15%, hier in gestaffelter Form auf die Karten im Wert von € 25,- (5%), € 50,- (10%) und €100,- (15%). Aber Achtung: Die Aktionen gelten nur bis Samstag, den 26. Februar 2022, bzw. solange der Vorrat reicht. Die Anzahl der Karten pro Kauf ist anscheinend nicht begrenzt. Man sollte also im Zweifel schnell sein, um noch rechtzeitig zuschlagen zu können. Schließlich haben die Karten ja kein Verfallsdatum. Der aufgedruckte Wert der Karten und das Zusatz-Guthaben können sowohl für Musik, als auch für Fernsehserien, Filme und Einkäufe im Mac- und iOS-AppStore genutzt werden. (mit Dank an alle Tippgeber!)
Achtung: Leider kann ich die Hinweise auf die günstigen iTunes-Karten nicht in jedem einzelnen Fall überprüfen. Checkt daher bitte vorher noch einmal ab, ob die jeweilige Filliale den Rabatt auch tatsächlich gewährt!
Die Woche endet mit guten Nachrichten für alle Schnäppchenjäger: Es gibt noch einmal vergünstigte iTunes-Geschenkkarten. So sind es ab heute die Filialen der Supermarktkette Kaufland, die die Karten mit einem Zusatz-Guthaben in Höhe von bis zu 15% auf den regulären Kartenwert anbieten. Dies gilt gestaffelt für alle Karten im Wert von € 25,- (5%), € 50,- (10%) und € 100,- (15%). Aber Achtung: Die Aktion gilt nur bis Mittwoch, den 23. Februar 2022, bzw. solange der Vorrat reicht. Die Anzahl der Karten pro Kauf ist anscheinend nicht begrenzt. Man sollte also im Zweifel schnell sein, um noch rechtzeitig zuschlagen zu können. Schließlich haben die Karten ja kein Verfallsdatum. Der aufgedruckte Wert der Karten und das Zusatz-Guthaben können sowohl für Musik, als auch für Fernsehserien, Filme und Einkäufe im Mac- und iOS-AppStore genutzt werden. (mit Dank an alle Tippgeber!)
Achtung: Leider kann ich die Hinweise auf die günstigen iTunes-Karten nicht in jedem einzelnen Fall überprüfen. Checkt daher bitte vorher noch einmal ab, ob die jeweilige Filliale den Rabatt auch tatsächlich gewährt!
Wie bereits aus den vergangenen Jahren bekannt, hat Apple auch in diesem Jahr wieder die Funktion "Replay 2022" für alle Nutzer von Apple Music veröffentlicht (mit Dank an alle Tippgeber!). Hierin findet man von 1 bis 100 gerankt sämtliche Songs, die man im laufenden Jahr bislang am häufigsten gehört hat. Die Liste wird dabei fortlaufend jeden Sonntag aktualisiert, so dass man immer einen Überblick über die eigenen Top-Songs des laufenden Jahres hat. Am Ende des Jahres generiert Apple hieraus dann auch das persönliche "Best of..." für jeden Nutzer. Die "Replay 2022" Playlist findet man als Apple Music Abonnent ganz unten auf dem "Jetzt hören" Tab in Apple Music und auch auf der Apple Music Webseite.

Es gibt wohl kaum Dinge, die mehr persönlicher Geschmack sind als Sound und Akustik. Ich persönlich beispielsweise kann mit Apples 3D Audio überhaupt gar nichts anfangen. Während das Konzept durchaus cool ist, nervt es mich einfach, wenn mein iPhone irgendwo liegt, ich mich mit meinen AirPods in den Ohren durch den Raum bewege und der Sound "asymmetrisch" aus der Richtung des iPhone kommt. Ist einfach nicht mein Ding aber eben auch reine Geschmacksache. Und das meine Meinung dabei nicht repräsentativ ist, belegen auch aktuelle Aussagen von Apples Vice President of Apple Music and Beats, Oliver Schusser.
In einem Interview mit den Kollegen von Billboard erklärt Schusser, dass sich 3D Audio durchaus großer Beliebtheit erfreut. So würden inzwischen 50% der Apple Music Abonnementen die Funktion nutzen und diese Zahl sich rasant erhöhen. Schusser betont allerdings, dass Apple bei der Ausweitung weniger um Quantität als mehr um Qualität gehe. Hierzu arbeite man auch eng mit den Studios zusammen, um die Abmischungen so ideal wie möglich hinzubekommen.
Auch auf Lossless Audio ging Schusser in dem Interview ein und bestätigte, dass man selbstgesteckte Ziel, sämtliche 75 Millionen Titel auf Apple Music bis Ende 2021 auf Lossless umzustellen erreicht habe. Der Manager gab allerdings auch zu, dass die aktuellen Limitierungen durch das Bluetooth-Protokoll die Nutzungsmöglichkeiten von Lossless Audio doch stark einschränke. Man arbeite allerdings daran, diese Probleme durch neue Protokolle und Innovationen anzugehen.
Mitte der Woche gibt es noch einmal gute Nachrichten für alle Schnäppchenjäger: Es gibt wieder vergünstigte iTunes-Geschenkkarten. So kann man ab heute die virtuellen Karten mit einem Zusatz-Guthaben in Höhe von 10% auf ihren regulären Wert bei Amazon erwerben. Dies gilt pauschal für alle Karten im Wert von € 25,-, € 50,- und €100,-. Aber Achtung: Die Aktion gilt nur bis Montag, den 14. Februar 2022, bzw. solange der Vorrat reicht. Die Anzahl der virtuellen Karten pro Kauf ist anscheinend nicht begrenzt. Man sollte also im Zweifel schnell sein, um noch rechtzeitig zuschlagen zu können. Der aufgedruckte Wert der Karten und das Zusatz-Guthaben können sowohl für Musik, als auch für Fernsehserien, Filme und Einkäufe im Mac- und iOS-AppStore genutzt werden. Ein Klick auf die folgende Grafik führt direkt zum Angebot.

Auch bei Apple direkt gibt es derzeit das Zusatzguthaben von 10%. Um es zu erhalten, öffnet man am besten die AppStore-App auf dem iPhone oder iPad, tippt anschließend auf das eigene Profilbild oben rechts und wählt dann den Link "Geld zu Account hinzufügen". Hier werden einem dann die verschiedenen Aufladeoptionen mit dem Zusatzguthaben angeboten.

Was ist denn bloß mit der Geheimhaltungspolitik bei Apple los? Nachdem ich heute Morgen bereits vermelden konnte, dass sich die Bezeichnung "realityOS" bereits in offiziellem Apple-Code blicken lässt, tauchen nun zwei weitere bislang noch nicht veröffentlichte Produkte auf. So referenziert Apple in der aktuellen Betaversion der Apple Music App für Android erstmals offiziell "Apple Classical". Zur Erinnerung: Im vergangenen Jahr hatte Apple Primephonic, einen Streaming-Anbieter für klassische Musik übernommen und angekündigt, dessen Angebot in Apple Music zu integrieren. Unter anderem sollen die klassischen Inhalte aber auch über eine eigene App angeboten werden. Seither gab es nichts Offizielles zu dem Thema von Seiten Apples mehr zu vernehmen. Nun haben die Kollegen von 9to5Google jedoch die Referenzen auf "Apple Classical" inklusive eindeutiger Hinweistexte in der Android-Beta von Apple Music? entdeckt.
An anderer Stelle soll sich aktuell mal wieder Siri verplappert haben. So kursiert auf Reddit aktuell ein Video, in dem Siri zu hören ist, wie sie auf eine Anfrage sinngemäß übersetzt antwortet: "Ich habe eine Antwort gefunden. Sie wird auf deinem HomePod angezeigt." Bereits seit einiger Zeit gibt es inzwischen Gerüchte, wonach Apple an einem HomePod-Modell ähnlich dem Amazon Echo Show arbeiten soll, also einem HomePod mit Display. Manche Leaker sprachen sogar von einer Kombination aus HomePod und iPad (mini). Die Antwort von Siri könnte darauf hindeuten, dass die Arbeiten hieran schon weiter fortgeschritten sind als bislang vermutet. Allerdings könnte es sich bei dem Video auch um einen Fake handeln. Hier müssen wir also noch ein wenig abwarten.
Die neue Woche beginnt mit guten Nachrichten für alle Schnäppchenjäger: Es gibt wieder vergünstigte iTunes-Geschenkkarten. So sind es ab heute die Filialen der Supermarktketten REWE und Aldi Süd, die die Karten mit einem Zusatz-Guthaben in Höhe von 10% auf den regulären Kartenwert anbieten. Dies gilt pauschal für alle Karten im Wert von € 25,-, € 50,- und €100,-. Dies gilt auch online in der REWE Kartenwelt. Aber Achtung: Die Aktion gilt nur bis Sonntag, den 13. Januar 20212, bzw. solange der Vorrat reicht. Die Anzahl der Karten pro Kauf ist anscheinend nicht begrenzt. Man sollte also im Zweifel schnell sein, um noch rechtzeitig zuschlagen zu können. Schließlich haben die Karten ja kein Verfallsdatum. Der aufgedruckte Wert der Karten und das Zusatz-Guthaben können sowohl für Musik, als auch für Fernsehserien, Filme und Einkäufe im Mac- und iOS-AppStore genutzt werden. (mit Dank an alle Tippgeber!)
Achtung: Leider kann ich die Hinweise auf die günstigen iTunes-Karten nicht in jedem einzelnen Fall überprüfen. Checkt daher bitte vorher noch einmal ab, ob die jeweilige Filliale den Rabatt auch tatsächlich gewährt!